dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Besonderes Verwaltungsrecht - Mit Onlinezugang zur Jura-Kartei-Datenbank (Print-Ausgabe)

Friedrich Schoch

 

Verlag Walter de Gruyter GmbH & Co.KG, 2013

ISBN 9783110321425 , 861 Seiten

15. Auflage

Format PDF

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,95 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

5

Autoren- und Inhaltsübersicht

7

Abkürzungsverzeichnis

31

Einleitung. Besonderes Verwaltungsrecht und Allgemeines Verwaltungsrecht: Zusammenwirken und Lerneffekte

53

I. Praktische Aufgaben der Orientierung und Entlastung

53

II. Speziell für das Studium: Veranschaulichung, Wiederholung, Vertiefung

54

III. Aufgaben der verwaltungsrechtlichen Systembildung

57

Erstes Kapitel. Kommunalrecht

61

I. Grundlagen

64

1. Gesetzliche Grundlagen

65

a) Kommunalrecht ieS

65

b) Rechtsgrundlagen kommunaler Tätigkeit

65

2. Grundbegriffe: Gemeinde, Einwohner, Bürger

66

a) Gemeinde

66

b) Einwohner und Bürger

66

c) Rechte und Pflichten der Einwohner und Bürger

67

3. Die Idee bürgerschaftlicher Selbstverwaltung

67

4. Entwicklung der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland

68

a) Territorialreformen

68

b) Die Bedeutung des Rechts der Europäischen Union

69

5. Aktuelle Herausforderungen

70

a) Bevölkerungsdynamik

70

b) Kommunale Finanzen

71

c) Veränderte Kommunikationsstrukturen

71

II. Die Verfassungsgarantie des Art 28 II GG

72

1. Vorbemerkung: Die verfassungsrechtliche Stellung der Gemeinden

72

a) Gemeinden: Ein besonderer Teil des Staates

72

b) Die demokratische Verfassungsstruktur in der Gemeinde, Art 28 I 2 GG

73

c) Die Verfassungsgarantie der kommunalen Selbstverwaltung

73

aa) Adressaten der Selbstverwaltungsgarantie

74

bb) „Institutionelle Garantie“ und subjektive Rechtsstellung

74

2. Garantie der kommunalen Ebene, Art 28 I 2, II GG

75

3. Schutz der individuellen Gemeinde in ihrem Bestand

75

4. Schutz der eigenverantwortlichen Wahrnehmung kommunaler Aufgaben

76

a) Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft

77

b) Zuweisung durch den Gesetzgeber

77

aa) Verpflichtung auf eine kommunalspezifische Aufgabenausstattung

78

bb) Abweichung von der Regelzuweisung

78

cc) Überörtliche Angelegenheiten, Gemengelagen, Wanderungsprozesse

79

dd) Art 28 II GG als Schranke kommunalen Handelns?

80

c) Eigenverantwortlichkeit

81

d) Insbesondere: So genannte Gemeindehoheiten

82

e) Der Gesetzesvorbehalt und seine Grenzen

84

aa) Die Kernbereichsgarantie

84

bb) Gemeindespezifisches materielles Aufgabenverteilungsprinzip

85

cc) Zugriff auf die Eigenverantwortlichkeit: Hinreichender Spielraum

85

dd) Zuweisung zusätzlicher Aufgaben

85

5. Die Selbstverwaltungsgarantie als subjektives Recht

86

a) Kommunale Verfassungsbeschwerde

86

b) Die Bedeutung der Selbstverwaltungsgarantie für das einfache Recht

86

III. Weitere Gewährleistungen gemeindlicher Selbstverwaltung und kommunaler Rechtspositionen

88

1. Gewährleistungen auf europäischer Ebene

88

a) Unionsrechtliche Gewährleistung der Selbstverwaltung

88

b) Die Berufung auf Europäische Grundrechte und Grundfreiheiten

89

2. Gewährleistungen im Grundgesetz

89

a) Partielle Finanzgarantien

89

b) Grundrechte

90

aa) Bereiche öffentlicher Aufgabenerfüllung

90

bb) Bereiche fiskalisch-erwerbswirtschaftlicher Tätigkeit

91

3. Selbstverwaltungsgarantien der Landesverfassungen

91

IV. Die Gemeinden im Gefüge öffentlicher Aufgabenerfüllung – Aufgabensystematik, Staatsaufsicht und Aufgabenträger

92

1. Kommunale Aufgabensystematik

93

a) Aufgabenkategorien und Staatseinfluss

93

aa) Überblick

93

bb) Dualistisches und monistisches Modell

93

cc) Eigener Wirkungskreis/Freie und pflichtige Selbstverwaltungsaufgaben

93

dd) Auftragsangelegenheiten/Pflichtaufgaben nach Weisung

94

b) Das systematische Verständnis des Staatseinflusses bei den „Staatsaufgaben“/Pflichtaufgaben nach Weisung

94

aa) Die Perspektive des Art 28 II GG

95

bb) Differenzierungen

96

cc) Ergebnis

96

dd) Verfahrens- und prozessrechtliche Konsequenzen

96

2. Rechtsaufsicht

97

a) Aufsichtsmittel

97

b) Rahmenbedingungen und Rechtsschutz

98

3. Fachaufsicht

99

a) Wesen und Regelungen

99

b) Rechtsschutz gegen fachaufsichtliche Maßnahmen

100

4. Mittel präventiver Aufsicht

101

a) Zweck und Typik

101

b) Spezielle Genehmigungsvorbehalte

101

aa) Rechtliche Unbedenklichkeitserklärung

102

bb) Staatliche Mitentscheidung, Kondominium

102

5. Formen der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung im gemeindlichen Raum

103

a) Staatliche Behörden

103

b) Weitere Modi der Aufgabenwahrnehmung

103

c) Privatisierung

104

6. Aufgabenbestand und Gemeindestatus: kreisfreie und kreisangehörige Gemeinden

104

a) Das Bild der Einheitsgemeinde

105

b) Kreisangehörige Gemeinden

105

c) Kreisfreie Städte

105

d) Privilegierte kreisangehörige Gemeinden

105

V. Gemeindeverfassungsrecht

106

1. Kommunalwahlen

106

a) Grundsätze

106

b) Rechtsschutz bei Kommunalwahlen

107

2. Überblick: Die Gemeindeorgane

108

3. Der Gemeinderat

109

a) Zusammensetzung und Mitgliederstatus

109

aa) Rechts- und Pflichtenstatus

110

bb) Insbesondere Befangenheitsvorschriften

110

b) Interne Organisation und Verfahren des Rates

111

aa) Ratsvorsitzender

112

bb) Ratsgeschäftsordnung

112

cc) Ratssitzungen

112

dd) Ratsausschüsse

113

ee) Fraktionen

114

c) Aufgaben des Gemeinderates

114

aa) Systematik

114

bb) Vorbehaltsaufgaben des Rates (Überblick)

115

4. Der Bürgermeister

115

a) Status

116

b) Aufgaben

116

aa) Ratszuarbeitung, Ratsvorsitz

116

bb) Einspruchsrecht

116

cc) Geschäfte der laufenden Verwaltung

117

dd) Übertragene Angelegenheiten

117

ee) Dringlichkeitsentscheidungen

118

ff) Außenwirksame Entscheidungen: Verwaltungschef, rechtsgeschäftliche Vertretung, Beteiligungsrechte

118

5. Besonderheiten kollegialer Leitungsgremien

118

6. Kommunalverfassungsstreit

119

a) Grundfragen und Entwicklung

119

b) Einzelheiten

120

7. Formen plebiszitärer Beteiligung

121

a) Schlichte Mitwirkungsmöglichkeiten

121

b) Mitentscheidungsmöglichkeiten

122

8. Gemeindeinterne Gliederungen: Bezirke, Ortschaften

123

VI. Die Gemeindeverwaltung

125

1. Grundlagen

125

2. Die allgemeine Gemeindeverwaltung

125

3. Wirtschaftliche Unternehmen in öffentlich-rechtlicher Rechtsform

126

a) Überblick

126

b) Eigenbetrieb, Kommunalunternehmen

126

4. Privatrechtliche Organisationsformen als Teil des kommunalen Organisationsrechts

127

a) Rechtsformen

127

b) Erhalt der Gemeinwohlbindungen – „Einwirkungspflicht“

128

5. Vertragliche Verwaltungsstrukturen in der Kommune

129

VII. Kommunalspezifische Handlungsformen: Rechtsetzung der Gemeinden und kommunale Verträge

130

1. Gemeindliche Satzungen

131

a) Regelungstypus

131

b) Ermächtigungsgrundlage für kommunale Satzungen und Gesetzesvorbehalt

131

c) Formelle Vorgaben

133

aa) Satzungsgebungsverfahren

133

bb) Verfahrensfehler

133

d) Materielle Anforderungen an Satzungen, insbes Vorrang des Gesetzes

134

e) Rechtsschutz gegen Satzungen

135

2. Weitere gemeindliche Rechtsetzungsakte

135

a) Rechtsverordnungen

136

b) Inneradministrative Rechtssätze

136

3. Kommunale Verträge

136

a) Wirksames Zustandekommen

136

aa) Allgemein

136

bb) Insbesondere: Vergaberecht

137

b) Grenzen der Wirksamkeit

138

VIII. Die Leistungen der Gemeinden für ihre Einwohner

139

1. Das Recht kommunaler Leistungserbringung

139

a) Grundfragen

139

b) Modi kommunaler Leistungserbringung

140

2. Insbesondere: Öffentliche Einrichtungen

140

a) Begriff

140

b) Widmung

141

c) Nutzungsrechte

142

d) Benutzungsverhältnis

143

aa) Bei öffentlich-rechtlicher Organisationsform

143

bb) Bei privatrechtlicher Organisationsform

144

cc) Benutzungsbedingungen

144

e) Rechtsformen und Zugang

145

3. Einrichtungen mit Anschluss- und Benutzungszwang

146

a) Tatbestand

146

b) Grundrechtsfragen

147

aa) Anschlusspflichtige

147

bb) Anbieter gleichartiger Leistungen

147

IX. Die wirtschaftliche Betätigung der Gemeinden

148

1. Grundlagen

148

a) Kommunale Wirtschaft zwischen Daseinsvorsorge und Gewinnerzielung

148

b) Schutzzweck des kommunalen Wirtschaftsrechts

149

c) Systematische Überlegungen

150

2. Kommunalrechtliche Schranken gemeindlicher Wirtschaftstätigkeit

150

a) Anwendbarkeit

150

b) Kommunalrechtliche Schrankentrias

151

aa) Öffentlicher Zweck

151

bb) Leistungsfähigkeitsbezug

152

cc) Sog Subsidiarität

152

dd) Insbesondere: Territorialitätsprinzip

153

c) Durchsetzung der kommunalrechtlichen Schranken

153

aa) Subjektiv-öffentliche Rechte

153

bb) Durchsetzung über Wettbewerbsrecht (UWG, Vergaberecht)

154

d) Das Recht nichtwirtschaftlicher Unternehmen

154

3. Allgemeines Wirtschaftsrecht

155

4. Unionsrechtlicher Rahmen

155

a) Der allgemeine Rahmen

156

b) Bereichsspezifische Vorgaben

157

X. Finanzen und Haushalt

158

1. Das Gemeindefinanzsystem

158

a) Überblick über die Einnahmen

158

b) Steuereinnahmen

159

c) Gebühren und Beiträge, privatrechtliche Entgelte

159

d) Finanzzuweisungen, insbes der kommunale Finanzausgleich

160

e) Kredite und Entschuldung

161

f) Reformbedarf

162

2. Kommunales Abgabenrecht

162

a) Steuern

162

b) Gebühren und Beiträge, privatrechtliche Entgelte

163

3. Haushaltsrecht

164

a) Neues Steuerungsmodell und kommunales Haushaltsrecht

164

b) Haushaltssatzung, Haushaltsplan

165

c) Haushaltsvollzug

166

XI. Das Recht der Landkreise (Kreise)

167

1. Grundgesetzliche Rechtsstellung

167

a) Garantie der Kreisebene

167

b) Garantie der Selbstverwaltung

168

2. Aufgaben der Kreise

168

a) Kreisaufgaben und staatliche Steuerung

168

b) Aufgabenverteilung zwischen Kreis und kreisangehörigen Gemeinden

169

aa) Übergemeindliche Aufgaben

169

bb) Ergänzende Aufgaben

169

cc) Ausgleichende Aufgaben

169

dd) Kompetenz-Kompetenz

170

3. Organe des Kreises

170

a) Kreistag

170

b) Landrat

171

c) Kreisausschuss

171

4. Staatliche Verwaltung im Kreis

171

XII. Sonstige Gemeindeverbände, Zweckverbände, interkommunale Zusammenarbeit

172

1. Gesamtgemeinden

173

2. Höhere Gemeindeverbände

175

3. Interkommunale Zusammenarbeit, Zweckverbände

175

a) Formen interkommunaler Zusammenarbeit

175

b) Insbesondere Zweckverbandsbildungen

176

Zweites Kapitel. Polizei- und Ordnungsrecht

177

I. Grundlagen des Polizei- und Ordnungsrechts

180

1. Begriff und Gegenstand des Polizei- und Ordnungsrechts

180

a) Polizeibegriff als Spiegel gesellschaftlicher Entwicklungen

181

aa) Wandlungen des Polizeibegriffs

181

bb) Heutige Polizeibegriffe

182

b) Inhalt und Umfang des Gefahrenabwehrrechts

183

aa) Abgrenzung zur Strafverfolgung

183

bb) Einbeziehung vorbeugender Bekämpfung von Straftaten

185

c) Fazit

190

2. Gefahrenabwehr als staatliche Aufgabe

190

a) Gewährleistung der Inneren Sicherheit als Staatsaufgabe

190

b) Gefahrenabwehr durch Private

191

aa) Erscheinungsformen des privaten Sicherheitsgewerbes

192

bb) Rechtliche Grundlagen

193

cc) Privatisierung der Gefahrenabwehr

196

c) Fazit

197

3. Rechtsstaatliche Anforderungen an die Gefahrenabwehr

197

a) Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes

197

b) Rechtliche Bindungen für Gefahrenabwehrmaßnahmen

198

4. Polizei- und Ordnungsrecht im Bundesstaat

199

a) Gesetzgebung

199

b) Verwaltung

200

aa) Grundsatz: Verwaltungszuständigkeit der Länder

200

bb) Ausnahme: Verwaltungskompetenzen des Bundes

200

5. Europäisierung und Internationalisierung der Gefahrenabwehr

211

a) Europarechtliche Vorgaben

211

aa) Grundlegung: Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts

212

bb) Ausprägungen Polizeilicher Zusammenarbeit

212

cc) Institutionalisierung der Polizeilichen Zusammenarbeit

214

dd) Operative Polizeiliche Zusammenarbeit

216

b) Internationalisierung der Gefahrenabwehr

217

6. Allgemeine Polizei- und Ordnungsverwaltung

218

II. Materielles Polizei- und Ordnungsrecht

220

1. Die Generalklausel

220

a) Die Generalklausel als Eingriffsermächtigung

220

aa) Spezialermächtigungen und Subsidiarität der Generalklausel

220

bb) Anwendungsbereich der Generalklausel

225

cc) Struktur und Bedeutung der Generalklausel

227

b) Schutzgüter der Generalklausel

228

aa) Öffentliche Sicherheit

228

bb) Öffentliche Ordnung

235

c) Gefahrenlage

238

aa) Störung

239

bb) Prognose

239

cc) Anscheinsgefahr

241

dd) Gefahrverdacht

242

ee) Qualifizierte Gefahrbegriffe

244

d) Befugnis zur Gefahrenabwehr (Opportunitätsprinzip)

245

aa) Ermessen der Gefahrenabwehrbehörden

245

bb) Ermessensgrenzen

246

cc) Ermessensreduzierung

252

dd) Anspruch auf Einschreiten

253

2. Polizei- und ordnungsrechtliche Verantwortlichkeit

254

a) Polizei- und Ordnungspflicht als Zurechnungsproblem

254

b) Funktion und Bedeutung der Verantwortlichkeit

255

c) Rechtssubjekte der Polizei- und Ordnungspflicht

257

d) Verhaltensverantwortlichkeit

258

aa) Gefahrverursachung

259

bb) Verhaltensverantwortlichkeit durch Unterlassen

261

cc) Verhaltensverantwortlichkeit des Zweckveranlassers

263

dd) Zusatzverantwortlichkeit

265

e) Zustandsverantwortlichkeit

265

aa) Legitimität der Zustandsverantwortlichkeit

266

bb) Entstehung der Zustandsverantwortlichkeit

266

cc) Grenzen der Zustandsverantwortlichkeit

267

dd) Zustandsverantwortliche Rechtssubjekte

269

ee) Ordnungspflicht im Insolvenzverfahren

271

ff) Latente Gefahr

273

gg) Anscheinsgefahr und Gefahrverdacht

273

f) Rechtsnachfolge in die Polizei- und Ordnungspflicht

274

aa) Problemstellung

274

bb) Abstrakte Polizei- und Ordnungspflicht

275

cc) Konkretisierte Polizei- und Ordnungspflicht

276

dd) Fazit

278

g) Störermehrheit: Auswahlermessen bei mehreren Verantwortlichen

278

aa) Effektivität der Gefahrenabwehr als Ermessensdirektive

279

bb) Kostentragung bei Störermehrheit

281

cc) Gesamtschuldnerausgleich bei mehreren Verantwortlichen

282

3. Polizeilicher und ordnungsbehördlicher Notstand

282

a) Notstandspflicht im Gefahrenabwehrrecht

282

b) Voraussetzungen für Notstandsmaßnahmen

284

aa) Qualifizierte Gefahrenlage

285

bb) Aussichtslosigkeit der Gefahrenabwehr durch Verantwortlichen

285

cc) Unmöglichkeit behördlicher Gefahrenabwehr

287

dd) Beachtung der Opfergrenze

288

c) Rechtsfolgen der Notstandspflicht

289

d) Umfang und Dauer von Notstandsmaßnahmen

289

e) Folgenbeseitigung und Ersatzansprüche

290

aa) Folgenbeseitigung bei Notstandsmaßnahmen

290

bb) Entschädigung des Nichtverantwortlichen

291

4. Standardmaßnahmen

291

a) Begriff und Bedeutung

291

b) Klassische Standardmaßnahmen

292

aa) Befragung und Auskunftsverlangen

293

bb) Identitätsfeststellung

293

cc) Erkennungsdienstliche Maßnahmen

296

dd) Vorladung und Vorführung

297

ee) Platzverweisung, Aufenthaltsverbot, Wohnungsverweisung

298

ff) Ingewahrsamnahme

305

gg) Durchsuchung von Personen und Sachen

312

hh) Durchsuchung und Betreten von Wohnungen

313

ii) Sicherstellung und Beschlagnahme

316

c) Informationserhebung

321

aa) Allgemeine Grundsätze

321

bb) Rechtsgrundlagen

323

cc) Besondere Mittel der Informationserhebung

324

dd) Rechtmäßigkeitsvoraussetzungen

325

d) Informationsverarbeitung

327

aa) Allgemeine Grundsätze

327

bb) Ermittlungsverfahren und Gefahrenabwehr

327

cc) Informationsabgleich

328

dd) Informationsübermittlung

329

ee) Rechte der betroffenen Person

331

5. Sondergesetzliche Eingriffsbefugnisse

332

a) Vorrang von Spezialregelungen

332

b) Beispiel: Gefahrenabwehr im Versammlungswesen

333

III. Formelles Polizei- und Ordnungsrecht

335

1. Zuständigkeitsordnung

335

2. Handlungsformen zur Gefahrenabwehr

336

a) Einzelfallmaßnahmen

336

aa) Verwaltungsakt

337

bb) Verwaltungsrealakt

337

b) Gefahrenabwehrverordnungen

338

aa) Funktion und Bedeutung von Gefahrenabwehrverordnungen

338

bb) Voraussetzungen für Gefahrenabwehrverordnungen

339

cc) Determinanten für den Verordnungserlass

342

dd) Durchsetzung der Verordnung

343

c) Zwangsweise Durchsetzung von Gefahrenabwehrmaßnahmen

343

aa) Zwangsmittel

344

bb) Verwaltungszwang im gestreckten Verfahren

346

cc) Unmittelbare Ausführung und Sofortvollzug

349

IV. Kostenersatz und Entschädigung im Polizei- und Ordnungsrecht

352

1. Kostenersatzansprüche der Verwaltung

352

a) Vorbehalt des Gesetzes

352

b) Kostenersatz für Gefahrenabwehrmaßnahmen

353

c) Kostentragung bei Anscheinsgefahr und Gefahrverdacht

356

2. Ersatzansprüche des Bürgers

356

a) Entschädigungsanspruch des Nichtstörers

356

aa) Voraussetzungen des Schadensausgleichs

357

bb) Rechtsfolge des Anspruchs

358

b) Schadensausgleich bei rechtswidrigen Maßnahmen

359

c) Ersatzansprüche bei Anscheinsgefahr und Gefahrverdacht

360

Drittes Kapitel. Öffentliches Wirtschaftsrecht

361

I. Grundlagen des Öffentlichen Wirtschaftsrechts

366

1. Herausbildung und Gegenstand des Öffentlichen Wirtschaftsrechts

366

2. Historische Grundlagen

367

a) Merkantilismus

368

b) Liberalismus

368

c) Sozialstaat und Soziale Marktwirtschaft

369

d) Europäisierung und Internationalisierung – Kapitalismus II

370

3. Marktwirtschaft und Wettbewerb, Planwirtschaft und Sozialisierung

371

II. Verfassungsrechtliche Grundlagen

372

1. Wirtschaftsverfassung

372

a) Begriff der Wirtschaftsverfassung

372

b) Streit um die Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes

372

c) Der soziale Rechtsstaat

374

2. Gesetzgebung und Regierung im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

376

a) Bundesstaatliche Kompetenzverteilung und Öffentliches Wirtschaftsrecht

376

b) Rechtsstaatliche Anforderungen

377

aa) Gesetzmäßigkeit der Verwaltung

377

bb) Einzelfragen der Gesetzgebung

377

3. Grundrechtsschutz wirtschaftlicher Tätigkeit

379

a) Allgemeines

379

aa) Grundrechtsberechtigung

380

bb) Grundsatz der Verhältnismäßigkeit

380

cc) Grundsatz des Vertrauensschutzes

381

b) Allgemeiner Gleichheitssatz

381

c) Allgemeine Wirtschafts- und Unternehmensfreiheit

383

d) Koalitionsfreiheit

384

e) Berufsfreiheit

385

aa) Schutzbereich

385

bb) Schranken

387

cc) Eingriffsermächtigungen

389

dd) Schutzpflicht

390

f) Eigentumsgarantie

390

aa) Struktur

390

bb) Schutzbereich

391

cc) Schranken

393

III. Unionsrechtliche Grundlagen

395

1. Allgemeines

395

2. Die europäische Rechtsordnung als wechselseitige Auffang- und Kooperationsordnung

396

3. Grundzüge des Unionsrechts, allgemeine Rechtsgrundsätze

398

a) Grundrechte

398

aa) Anwendungsbereich

398

bb) Wirtschaftsgrundrechte

399

cc) Sonstige Grundrechte

400

b) Rechtsangleichung

401

c) Staatshaftung

401

4. Binnenmarkt und Grundfreiheiten

402

a) Grundfreiheiten

402

b) Unionales Wettbewerbsrecht

403

IV. Wirtschafts- und Währungspolitik

404

1. Begriffe

404

2. Wirtschaftspolitik

407

a) Konjunkturpolitik und Globalsteuerung

407

aa) Ökonomische Konzeption

407

bb) Bindungswirkung

407

cc) Instrumentarium

408

dd) Bewertung

408

b) Fiskalpolitik

409

aa) Unionsrechtliche Grundlagen

409

bb) Innerstaatliche Regelungen

410

cc) Völkerrechtliche Ergänzungen

411

c) Außenhandelspolitik

411

d) Wirtschaftsstatistik

412

3. Währungsunion und Währungspolitik

412

a) Eintrittsvoraussetzungen

413

b) Organisation und Aufgaben des ESZB

414

c) Ausrichtung des ESZB auf die Preisstabilität

415

d) Die Währungsunion in der Krise – Von der Stabilitäts- zur Stabilisierungsunion

416

V. Wirtschaftsverwaltung

417

1. Organisation

417

a) Unionale Wirtschaftsverwaltung

417

b) Staatliche Wirtschaftsverwaltung in Bund und Ländern

418

aa) Bundesverwaltung

418

bb) Landesverwaltung

420

c) Selbstverwaltung der Wirtschaft

421

aa) Allgemeines

421

bb) Selbstverwaltungsträger

422

cc) Europäisierung des Kammerrechts

424

d) Koalitionen und Wirtschaftsverbände

426

2. Verwaltungszwecke und Steuerungskonzepte im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

427

a) Überwachung

427

aa) Funktion und Zielsetzung

427

bb) Referenzgebiete

428

cc) Beteiligung Privater an der Überwachung

429

b) Regulierung

430

aa) Einordnung der Regulierungsverwaltung

431

bb) Referenzgebiete

432

c) Wirtschaftslenkung

432

aa) Marktordnungen

433

bb) Punktuelle Interventionen

434

3. Rechts- und Handlungsformen der Verwaltung im Öffentlichen Wirtschaftsrecht

434

a) Öffentlich-rechtliche Bindung und Formenwahlfreiheit der Verwaltung

434

b) Überwachung, Regulierung und Wirtschaftslenkung durch Verwaltungsakt

436

aa) Überwachungsrechtliche Verwaltungsakte

436

bb) Wirtschaftslenkende Verwaltungsakte

437

cc) Nebenbestimmungen

438

dd) Privatrechtsgestaltende Verwaltungsakte

438

c) Vorhaben- und Unternehmergenehmigungen mit planungsrechtlichem Einschlag

438

aa) Allgemeines

438

bb) Atomanlagen

441

cc) Flughäfen und Flugplätze

442

VI. Beihilfenrecht

445

1. Allgemeines

445

2. Staatliche Beihilfen

447

a) Begriffe

447

b) Beihilfen und Vorbehalt des Gesetzes

448

c) Verwaltungsrechtliche Ausgestaltung des Zuwendungsrechtsverhältnisses

449

d) Unionsrechtliche Anforderungen

450

3. Unionsbeihilfen

452

a) Indirekter Vollzug

452

b) Direkter Vollzug

453

VII. Öffentliches Wettbewerbsrecht

453

1. Unternehmerische Betätigung der Öffentlichen Hand

454

a) Grundlagen öffentlicher Unternehmenstätigkeit

454

aa) Formen

454

bb) Kommunale Wirtschaftstätigkeit

455

b) Landesbanken und Sparkassen

456

c) Grundrechte und Haushaltsrecht

457

aa) Eingriff durch Konkurrenz

457

bb) Haushaltsrecht

458

d) Gesellschaftsrecht und Wettbewerbsrecht

458

aa) Gesellschaftsrecht

458

bb) Wettbewerbsrecht

459

e) Unionsrechtliche Bindungen

459

2. Vergaberecht

460

a) Aufträge oberhalb der Schwellenwerte

461

aa) Allgemeines

461

bb) Vergabefremde Kriterien

462

b) Aufträge unterhalb der Schwellenwerte

463

c) Dienstleistungskonzessionen

463

VIII. Gewerberecht

464

1. Gewerbefreiheit

464

a) Begriff des Gewerbes

464

aa) Gewerbsmäßigkeit

465

bb) Gewerbsfähigkeit

465

b) Kompetenzrechtliche Dimension von § 1 GewO

467

2. Grundlagen gewerberechtlicher Überwachungsmaßnahmen

468

a) Formales Instrumentarium

468

aa) Anzeigepflichtige Gewerbe

468

bb) Genehmigungspflichtige Gewerbe

468

b) Materielle Maßstäbe: Sachkunde, Zuverlässigkeit

469

aa) Subjektive Anforderungen

469

bb) Objektive Anforderungen

472

c) Weitere Anforderungen

472

3. Einzelne gewerberechtliche Erlaubnisse

472

a) Stehendes Gewerbe, Reisegewerbe, Marktverkehr

472

aa) Stehendes Gewerbe

472

bb) Reisegewerbe

472

cc) Marktverkehr

473

b) Handwerk

473

aa) Anwendungsbereich

474

bb) Eintragung in die Handwerksrolle und Überwachung

475

cc) Berufsausbildung

476

c) Gaststättengewerbe

477

d) Beförderungsgewerbe

478

aa) Personenbeförderungsrecht

478

bb) Güterkraftverkehr

480

IX. Regulierungsverwaltung

480

1. Energiewirtschaftsrecht

480

2. Eisenbahnen, Post und Telekommunikation

482

a) Eisenbahnen

482

b) Post und Telekommunikation

483

aa) Post

484

bb) Telekommunikation

484

Viertes Kapitel. Baurecht

485

I. Einführung

487

1. Aufgaben, Begriff und Gegenstände des Baurechts

487

a) Privates Baurecht

488

b) Öffentliches Baurecht

488

aa) Raumordnungsrecht

488

bb) Städtebaurecht

489

cc) Bauordnungsrecht

489

dd) Verhältnis des Städtebaurechts zum Bauordnungsrecht

489

2. Die verfassungsrechtliche Vorordnung des Baurechts

490

a) Die bundesstaatliche Kompetenzverteilung für das öffentliche Baurecht

490

aa) Gesetzgebungszuständigkeiten

490

bb) Rechtsquellen

491

cc) Verwaltungszuständigkeiten

493

b) Selbstverwaltungsrecht der Gemeinden

493

c) Grundrechte

499

aa) Baurecht und Baufreiheit

499

bb) Leistungsrechtliche Aspekte

501

II. Raumordnungsrecht

503

1. Aufgaben, Leitvorstellungen und Prinzipien der Raumordnung

504

2. Zielsetzung der Raumordnungsplanung und Typen planerischer Aussagen

504

a) Zielsetzung der Raumordnungsplanung

504

b) Typen planerischer Aussagen

505

3. Raumordnungsgrundsätze des Bundes

507

a) Inhalt der Raumordnungsgrundsätze des Bundes

507

b) Verwirklichung der Raumordnungsgrundsätze des Bundes

508

4. Raumordnungsplanung

508

a) Allgemeine Vorgaben

508

b) Raumordnungsplanung der Länder

509

aa) Besondere bundesrechtliche Vorgaben

509

bb) Landesrechtliche Regelungen

511

cc) Landesweite Raumordnungsplanung

512

dd) Regionalplanung

514

c) Raumordnungsplanung des Bundes

515

d) Verwirklichung der Raumordnungsplanung

516

5. Sonstige Instrumente der Raumordnung

517

a) Untersagung raumbedeutsamer Planungen und Maßnahmen

517

b) Raumordnungsverfahren

518

6. Rechtsschutzfragen des Raumordnungsrechts

519

a) Rechtsschutzkonstellationen

519

b) Rechtsschutz gegen Raumordnungspläne

519

III. Städtebaurecht

521

1. Typen der Bauleitplanung

521

a) Flächennutzungsplan

522

aa) Inhalt

522

bb) Rechtswirkungen

523

b) Bebauungsplan

524

aa) Inhalt

524

bb) Rechtswirkungen

526

cc) Vorhabenbezogener Bebauungsplan gem § 12 BauGB

527

2. Aufstellung der Bauleitpläne

528

a) Planungspflicht

528

b) Anpassungs- und Entwicklungspflichten

530

c) Abwägungsgebot und Planungsmaßstäbe

531

aa) Bauleitplanung und Struktur der Planungsnormen

531

bb) Rechtsbindung

533

cc) Kontrollmaßstäbe

536

d) Aufstellungsverfahren

537

e) Fehlerfolgen

541

f) Außerkrafttreten

543

3. Die bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben

544

a) Allgemeines

544

b) Zulässigkeit von Vorhaben im Geltungsbereich eines qualifizierten oder vorhabenbezogenen Bebauungsplans

546

aa) § 30 I BauGB bzw § 30 II BauGB

546

bb) Ausnahmen und Befreiungen

546

c) Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile (§ 34 BauGB)

547

d) Zulässigkeit von Vorhaben im Außenbereich

548

e) Zulässigkeit von Vorhaben aufgrund besonderen Grundrechtsschutzes?

551

f) Ausnahmen

553

4. Instrumente und Maßnahmen zur Verwirklichung und Sicherung der Bauleitplanung

554

a) Veränderungssperre und Zurückstellung von Baugesuchen

554

b) Grundstücksteilung

555

c) Gemeindliche Vorkaufsrechte

556

d) Umlegung und vereinfachte Umlegung

557

e) Erschließung

558

f) Enteignung

559

aa) Gegenstand

560

bb) Zulässigkeit

560

cc) Entschädigung

561

dd) Verfahren

561

ee) Rechtsweg

562

g) Städtebauliche Verträge

562

5. Besonderes Städtebaurecht

563

a) Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen

564

b) Stadtumbau

565

c) Soziale Stadt

565

d) Private Initiativen

565

e) Erhaltungssatzung und städtebauliche Gebote

566

6. Planschadensrecht

566

IV. Bauordnungsrecht

568

1. Funktionen des Bauordnungsrechts

568

a) Gefahrenabwehr

569

b) Ästhetische Anforderungen

571

c) Soziale Standards

573

d) Ökologische Standards

573

2. Die baurechtliche Verantwortlichkeit

574

3. Bauaufsichtsbehörden

574

4. Zulassung von Vorhaben

575

a) Genehmigungsbedürftige Vorhaben

575

aa) Genehmigungsarten

575

bb) Anspruch auf Genehmigung

576

cc) Abweichungen bzw Ausnahme und Befreiung

576

dd) Nebenbestimmungen

577

ee) Regelungsgehalt

577

ff) Verfahren

578

gg) Wirksamkeit, Geltungsdauer

581

b) Nicht-genehmigungsbedürftige Vorhaben

581

5. Bauüberwachung und (Wieder-)Herstellung baurechtmäßiger Zustände

582

a) Bauüberwachung

582

b) (Wieder-)Herstellung baurechtmäßiger Zustände

583

aa) Ermächtigungsgrundlagen

583

bb) Bestandsschutz rechtmäßig errichteter baulicher Anlagen

584

cc) Vorgehen gegen rechtswidrig errichtete bauliche Anlagen

585

V. Rechtsschutzfragen des Städtebau- und Bauordnungsrechts

587

1. Gerichtlicher Rechtsschutz gegen städtebauliche Pläne

587

a) Prinzipale Normenkontrolle

587

b) Individualrechtsschutzverfahren

588

2. Klage auf Erteilung einer Baugenehmigung

589

a) Verpflichtungsklage

589

b) Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen

590

3. Drittschutz (Nachbarschutz)

591

a) Begriff des „Nachbarn“

591

b) Einfachgesetzlicher Drittschutz

592

c) Unvermittelter grundrechtlicher Drittschutz

594

d) Verfahrensfragen

595

Fünftes Kapitel. Umweltschutzrecht

599

I. Entstehung und Entwicklung des Umweltschutzrechts

603

II. Umweltschutzrecht als Rechtsgebiet

605

1. Umweltrecht als zielzentriertes Rechtsgebiet

605

2. Umweltrecht als Mehrebenensystem

606

a) Bedeutung der Ebenen

606

aa) Die völkerrechtliche Ebene

606

bb) Besondere Bedeutung der europäischen Ebene

608

cc) Relativer Bedeutungsverlust der nationalen Ebene

609

b) Kompetenzverteilung zwischen den Ebenen

610

aa) Rechtsetzung

610

bb) Verwaltung

612

III. Prinzipien des Umweltrechts

613

1. Bedeutung der Prinzipien

614

2. Verursacherprinzip

615

3. Schutz-, Vorbeuge- und Vorsorgeprinzip

616

a) Ziele und Ansätze

616

b) Vorgaben und Abgrenzungen in Unions- und nationalem Recht

617

c) Vorsorge als Legitimation und Auftrag einer Umweltgesetzgebung

618

d) Umsetzung und Ausgestaltung im Verwaltungsrecht

620

4. Nachhaltigkeitsprinzip

621

5. Integrationsprinzip

622

6. Weitere Prinzipien

623

IV. Instrumente und Charakteristika des Umweltrechts

623

1. Instrumentelle Perspektive im Umweltrecht

623

2. Hoheitliche Regulierung

625

a) Normkonkretisierung durch untergesetzliche und private Regelsetzung

625

b) Differenzierte Eröffnungskontrollen, insbesondere Genehmigung

626

c) Hohe Bedeutung und umfangreiche Ausgestaltung der Verfahren

629

aa) Charakteristische Bausteine

629

bb) Zentraler Verfahrenskomplex: Umweltverträglichkeitsprüfung

630

cc) Informale Verfahrenselemente

632

d) Koordination der Einzelmaßnahmen durch staatliche Planung

632

e) Räumliche Pflichtenregime durch Schutzgebiete

633

f) Überwachung

633

aa) Staatliche Überwachung und Eigenüberwachung

633

bb) Repressive Maßnahmen bei Verstößen

634

3. Regulierte Selbstregulierung

635

a) Nutzung von Organisation

635

aa) Organisationsvorgaben, insbesondere Betriebsbeauftragte

635

bb) Umwelt-Audit

636

b) Ausgestaltung des ökonomischen Marktes

638

aa) Folgenzurechnung durch „Haftung“ (UmwHG; USchadG; Fonds)

638

bb) Abgaben

640

cc) Finanzielle Förderung

641

dd) Nutzung staatlicher Nachfragemacht

642

ee) Schaffung von Markttransparenz: Umweltkennzeichen, Informationshandeln

643

c) Einrichtung eines ökonomischen Marktes

643

aa) Zertifikate

643

bb) Private Entsorgungsstrukturen

645

d) Effektivierung politischer Öffentlichkeit: Umweltinformationen

646

e) Schatten des Rechts: Selbstverpflichtungen der Wirtschaft

648

4. Instrumentenmix als Strategie

649

5. Rechtsschutz

650

a) Grundkonstellationen

650

b) Allgemeiner Rahmen des Rechtsschutzes

650

c) Klageart

651

d) Subjektive Rechte und Klagebefugnis

651

aa) Schutz und Vorsorge

651

bb) Abgeschichtete Entscheidungen

652

e) Klagemöglichkeiten von Umweltverbänden

653

f) Verfahrensrechte

654

g) Kontrolldichte

655

V. Das Recht des Naturschutzes und der Landschaftspflege

656

1. Allgemeines

656

2. Landschaftsplanung

658

3. Eingriffe in Natur und Landschaft

658

a) Allgemeiner Bestandsschutz

658

b) Besonderer Biotopschutz

660

4. Schutzgebiete

660

5. Artenschutz

661

VI. Bodenschutzrecht

661

1. Allgemeines

661

2. Grundsätze und Pflichten des Bodenschutzes

662

3. Ergänzende Vorschriften für Altlasten

664

4. Wertausgleich

665

VII. Wasserrecht

665

1. Allgemeines

665

2. Die allgemeine wasserwirtschaftsrechtliche Benutzungsordnung

666

a) Verwaltungs- und verfassungsrechtliche Grundsätze

666

b) Die Rechtsinstitute der Erlaubnis und der Bewilligung

667

c) Erlaubnis- oder bewilligungspflichtige Benutzungen

668

d) Die allgemeinen Voraussetzungen der Erteilung einer Erlaubnis oder Bewilligung

670

e) Nebenbestimmungen, nachträgliche Beschränkungen und Widerruf einer Erlaubnis oder Bewilligung

671

f) Gewässeraufsicht und repressives Einschreiten der Wasserbehörden

672

3. Maßnahmen- und Bewirtschaftungspläne

673

4. Die Festsetzung von Wasserschutzgebieten

673

5. Unterhaltung und Ausbau oberirdischer Gewässer

674

VIII. Immissionsschutzrecht

675

1. Allgemeines

675

2. Genehmigungsbedürftige Anlagen

676

a) Kreis der genehmigungsbedürftigen Anlagen

677

b) Genehmigungsvoraussetzungen

677

aa) Betreiberpflichten

677

bb) Weitere immissionsschutzrechtliche Genehmigungsvoraussetzungen

682

cc) Außer-immissionsschutzrechtliche Genehmigungsvoraussetzungen

683

c) Genehmigungsverfahren

683

d) Inhalt und Wirkung der Anlagengenehmigung

684

e) Vorbescheid und Teilgenehmigung

686

f) Nachträgliche Anordnungen

686

g) Untersagung, Stilllegung und Beseitigung von Anlagen, Widerruf der Anlagengenehmigung

688

h) Anlagenbezogene Überwachung

688

3. Nicht genehmigungsbedürftige Anlagen

689

4. Der produktbezogene Immissionsschutz

690

5. Der verkehrsbezogene Immissionsschutz

691

a) Grundlagen des Immissionsschutzes bei Straßen, Schienenwegen und Flughäfen

691

b) Sonderregelung des Fluglärmschutzgesetzes

691

6. Der allgemeine handlungsbezogene Immissionsschutz

692

7. Der gebietsbezogene Immissionsschutz

692

8. Treibhausgasemissionshandel

694

a) Allgemeines

694

b) TEHG 2011, Zuteilung von Berechtigungen

695

IX. Atom- und Strahlenschutzrecht

696

1. Allgemeines

696

2. Die atomrechtliche Anlagengenehmigung

697

a) Grundlagen und Entwicklung

697

b) Genehmigungsvoraussetzungen

698

c) Versagungsermessen

700

d) Änderungsgenehmigung

701

e) Genehmigungsverfahren

701

3. Radioaktive Reststoffe und Abfälle

701

4. Atomrechtliche Haftung

703

X. Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht

704

1. Allgemeines

704

2. Abfallbegriff

706

3. Grundsätze und Handlungspflichten im Kreislaufwirtschafts- und Abfallrecht

707

4. Produktverantwortung

710

5. Abfallwirtschaftspläne

711

6. Abfallentsorgungsanlagen

711

7. Überwachung

712

Sechstes Kapitel. Das Recht des öffentlichen Dienstes

713

I. Gegenstand und Begriff

715

1. Zum systematischen Standort des Rechtsgebiets

715

2. Öffentlicher und privater Dienst

716

3. Gesichtspunkte der Abgrenzung

717

a) Dauer und Eingliederung

717

b) Abgrenzung nach dem Dienstherrn

718

c) Ausgrenzung des Rechts der Richter, Berufssoldaten und der kirchlichen Bediensteten

719

d) Dienstrecht als Straf- und Haftungsrecht

719

e) Kollektives Dienstrecht

719

II. Zu Geschichte, Gegenwart und Zukunft des öffentlichen Dienstes

721

1. Zur geschichtlichen Entwicklung

721

2. Reformfragen

724

III. Die Rechtsetzungsebenen im Recht des öffentlichen Dienstes und ihre Regelungsfelder

727

1. Völkerrecht und europäisches Recht

727

2. Verfassungsrecht

729

a) Institutionelle Verbürgung des Berufsbeamtentums

729

aa) Der Funktionsvorbehalt für Beamte

729

bb) Der verfassungsrechtliche Regelungsauftrag für das Beamtenrecht

731

b) Ämterzugang und Grundrechtsschutz im Dienstverhältnis

735

c) Bundesstaatliche Aspekte

736

3. Das einschlägige Gesetzesrecht im Überblick

737

IV. Das Beamtenrecht

738

1. Beamtenbegriffe

738

a) Staatsrechtlicher, haftungsrechtlicher und strafrechtlicher Beamtenbegriff

739

b) Kategorien des staatsrechtlichen Beamtenbegriffs

740

aa) Bundesbeamte, Landesbeamte, Gemeindebeamte

740

bb) Berufsbeamte auf Lebenszeit und auf Zeit

740

cc) Beamte auf Probe und auf Widerruf

741

dd) Laufbahnbeamte

741

ee) Ehrenbeamte

742

ff) Politische Beamte

742

2. Die Begründung, Veränderung und Beendigung des Beamtenverhältnisses

743

a) Die Ernennung zum Beamten

743

aa) Anwendungsfeld, Zuständigkeit, Form

743

bb) Objektive und subjektive Ernennungsvoraussetzungen

745

cc) Leistungsprinzip, Ernennungsanspruch, Konkurrenz

749

dd) Die Nichtigkeit der Ernennung

755

ee) Die Rücknahme der Ernennung

756

ff) Rechtsfolgen mangelhafter Ernennungen im Innen- und Außenverhältnis

757

b) Beförderung, Versetzung, Umsetzung und Abordnung

759

aa) Die Beförderung

760

bb) Die Versetzung

761

cc) Die Umsetzung

761

dd) Die Abordnung

762

c) Ruhestand, Entlassung und Entfernung aus dem Dienst

762

aa) Endgültiger und einstweiliger Ruhestand

762

bb) Die Entlassung

764

cc) Beendigung des Dienstverhältnisses infolge strafgerichtlicher Verurteilung

766

dd) Die Entfernung aus dem Dienst

766

3. Pflichten und Rechte im Beamtenverhältnis

766

a) Die Pflichten des Beamten

767

aa) Dienstpflicht, Gehorsamspflicht, Residenzpflicht

767

bb) Nebentätigkeit des Beamten

769

cc) Neutralität und Unparteilichkeit im Amt

770

dd) Amtsverschwiegenheit

771

ee) Die politische Treuepflicht

772

b) Dienstvergehen

772

c) Haftung

775

d) Die Beamtenrechte

776

aa) Spezielle Fürsorgeverpflichtungen

776

bb) Die allgemeine Fürsorgepflicht

777

cc) Dienstbezüge und deren Rückforderung

779

dd) Personalakten

782

e) Die Bedeutung einzelner Grundrechte für die Rechtsstellung des Beamten

784

4. Rechtsbehelfe im Beamtenverhältnis

787

a) Außergerichtliche Rechtsbehelfe

787

b) Gerichtliche Rechtsbehelfe

788

Siebentes Kapitel. Straßen- und Wegerecht

791

I. Grundlagen des öffentlichen Straßenrechts

792

1. Begriffliche Vorklärungen

793

a) Straßenrecht

793

b) Straßenverkehrsrecht

793

2. Das Verhältnis von Straßen- und Straßenverkehrsrecht

793

a) Der „Vorbehalt“ des Straßenrechts

794

b) Der „Vorrang“ des Straßenverkehrsrechts

794

c) Anordnungen nach § 45 StVO

795

3. Strukturmerkmale des Gesetzesvollzuges

797

a) Verfassungsrechtliche Vorgaben

797

b) Straßenbau- und Straßenaufsichtsbehörden

799

c) Straßenverkehrsämter

800

4. Sachenrechtliche Grundprinzipien des öffentlichen Straßenrechts

800

a) Öffentlicher Sachstatus der Straße

800

b) Die dualistische Vorstellung vom modifizierten Privateigentum

801

c) Das Prinzip der förmlichen Widmung

802

d) Formalisierungsprinzip

802

II. Planung und Bau öffentlicher Straßen

803

1. Vorbereitende Stufen der Straßenplanung

803

a) Ausbau- und Bedarfsplanung

803

b) Raumordnungsverfahren

804

c) Bestimmung der Planung und Linienführung

805

2. Die straßenrechtliche Planfeststellung

805

a) Grundstrukturen des Verfahrensablaufs

806

b) Rechtsnatur der Planungsentscheidung

808

c) Rechtswirkungen des Planfeststellungsbeschlusses

810

d) Schutzauflagen gem § 74 II 2 VwVfG

811

e) Entbehrlichkeit der Planfeststellung

812

3. Rechtsschutzfragen

814

4. Der tatsächliche Bau öffentlicher Straßen

816

III. Begründung, Veränderung und Beendigung des öffentlichen Sonderstatus

816

1. Die Widmung

817

a) Rechtsnatur

817

b) Formelle und materielle Voraussetzungen

818

c) Inhalt der Widmungsverfügung

818

d) Rechtswirkungen

819

e) Rechtsschutz

820

2. Die tatsächliche Indienststellung der Straße

821

3. Veränderungen des Nutzungsumfangs

821

a) Widmungserweiterung

821

b) Teileinziehung

821

c) Einziehung durch Entwidmung

822

d) Umstufung

823

4. Straßenrechtliche Statusakte im Dienste der Verkehrsberuhigung

823

IV. Straßenbaulast und Straßenverkehrssicherungspflicht

824

1. Die Straßenbaulast

824

2. Die Straßenverkehrssicherungspflicht

825

V. Das Regime straßenrechtlicher Nutzungsformen

826

1. Der Gemeingebrauch

827

a) Inhalt und Bedeutung

827

b) Schranken

828

c) Die Rechtsstellung des Straßenbenutzers

828

2. Die Sondernutzung

829

a) Begriff und Arten

829

b) Sondernutzungserlaubnisse nach öffentlichem Recht

830

c) Bürgerlich-rechtliche Sondernutzungen

831

3. Sonderformen der „kommunikativen“ Straßennutzung

833

4. Die Rechtsstellung des Straßenanliegers

833

a) Das Anliegerrecht

834

b) Der Anliegergebrauch

835

VI. Das Nachbarrecht öffentlicher Straßen

836

1. Die Aufrechterhaltung der Straßenfunktion

836

2. Der Schutz der Straßennachbarn

836

Schlagwortverzeichnis

839