dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Methodenlehre und Klausurtechnik im Steuerrecht

Wolf Dietrich Beger

 

Verlag Schäffer-Poeschel Verlag, 2004

ISBN 9783799268226 , 173 Seiten

5. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

31,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort zur 5. Auflage

6

Inhaltsverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

12

Teil A Methodenlehre

14

1 Einführung

14

1.1 Methodenlehre für Steuerrechtler

15

1.2 Über den Umgang mit diesem Buch

15

1.3 Der Nutzen methodischen Arbeitens

16

1.4 Die Illusion von der Steuervereinfachung

17

2 Begriff und Funktion des Rechts

18

2.1 Funktion der Rechtsordnung

18

2.2 Privatrecht und Öffentliches Recht

19

2.3 Begriff der Rechtsnormen

19

2.4 Gesetz und Recht

20

2.5 Funktion der Rechtsnormen

22

2.6 Gesetzessystematik im Steuerrecht

24

2.6.1 Abgabenordnung

24

2.6.2 Einzelsteuergesetze

24

2.7 Rechtsprechung

24

2.8 Zusammenspiel von Gesetzgebung und Rechtsprechung

25

3 Begriff und Funktion der juristischen Methodenlehre

26

3.1 Begriff

26

3.2 Ziel der Methodenlehre

26

3.3 Arbeitsschritte zum Ziel

27

4 Grundlagen der Rechtsanwendung

28

4.1 Die Rechtsnormen

28

4.1.1 Aufbau

28

4.1.2 Arten der Rechtsnormen

28

4.2 Der Lebenssachverhalt

30

4.2.1 Sachverhaltsermittlung

30

4.2.2 Erleichterung der Sachverhaltsermittlung

31

4.2.2.1 Fiktion

31

4.2.2.2 Vermutung

32

4.2.2.3 Typisierung

32

4.3 Subsumtion

34

4.4 Die Rechtsfolge

38

5 Rechtsfortbildung

40

5.1 Auslegung -- Rechtsfortbildung intra legem

40

5.1.1 Das Gesetz als Gegenstand der Auslegung

42

5.1.2 Der Rechtsanwender als Subjekt der Auslegung

44

5.1.3 Der Vorgang der Gesetzesinterpretation

45

5.1.3.1 Grammatikalische Auslegung

45

5.1.3.2 Historische Auslegung

48

5.1.3.3 Logisch-systematische Auslegung

49

5.1.3.4 Verfassungskonforme und EU-konforme Auslegung

50

5.1.3.5 Teleologische Auslegung

51

5.1.3.6 Wirtschaftliche Betrachtungsweise

52

5.1.3.7 Verhältnis der Auslegungskriterien zueinander

55

5.1.4 Die Bedeutung der Rechtsprechung für die Auslegung

56

5.2 Ergänzende Rechtsfortbildung (Praeter Legem)

58

5.2.1 Grundlagen

58

5.2.1.1 Zulässigkeit der ergänzenden Rechtsfortbildung

58

5.2.1.2 »Auslegung« gegen den Wortlaut

59

5.2.1.3 Lücken im Gesetz

60

5.2.1.4 Arten der Lücken

63

5.2.2 Wege des Umgangs mit Lücken

64

5.2.2.1 Analogie

64

5.2.2.2 Umkehrschluss (Argumentum e contrario)

70

5.2.2.3 Erstrechtschlüsse (Argumentum a maiore ad minus bzw. a minore ad maius)

70

5.2.2.4 Teleologische Extension

71

5.2.2.5 Teleologische Reduktion

72

5.2.2.6 Allgemeine Rechtsgrundsätze

73

5.2.2.7 Rechtsfortbildung aus Verfassungsgrundsätzen

74

5.2.2.8 Rechtsfortbildung durch die Rechtsprechung

74

5.3 Rechtsfortbildung contra legem

75

6 Konkurrenz von Gesetzesvorschriften

76

6.1 Kumulative Anwendung

76

6.2 Rangfolge

77

6.3 Zeitliche Abfolge

77

6.4 Spezialgesetz und Subsidiarität

77

Teil B Klausurtechnik

80

1 Allgemeines

80

1.1 Darstellungsweise

81

1.1.1 Das äußere Bild der Klausur

81

1.1.2 Inhaltliche Darstellung

81

1.2 Umfang der Arbeit

83

2 Umgang mit dem Sachverhalt

83

2.1 Erfassen des Sachverhalts

83

2.2 Ergänzung des Sachverhalts

85

2.3 Entscheidungsrelevanz

87

2.4 Unübersichtliche Sachverhalte

87

3 Fragestellung

88

3.1 Art der Fragestellung

88

3.2 Strukturierung der Fragen

89

4 Subsumtion

92

4.1 Der Subsumtionsvorgang

92

4.2 Umfang der Darstellung

93

4.3 Reihenfolge der Subsumtion

94

4.4 Widerspruchsfreie Darstellung

95

5 Lösung der Klausur

95

5.1 Konkretes Ergebnis

95

5.2 Teilergebnisse betragsmäßig festhalten

96

5.3 Hilfsgutachten

96

6 Die Klausuren im Einzelnen

96

6.1 Einkommensteuerrechtsklausur

97

6.1.1 Allgemeines

97

6.1.2 Aufbau

98

6.1.3 Begründung

98

6.1.4 Typische Fehlerquellen

99

6.1.5 Gewinnfeststellungsbescheide

101

6.2 Körperschaftsteuerrecht

101

6.2.1 Allgemeines

101

6.2.2 Arbeitsablauf

103

6.2.3 Umfang der Begründung

103

6.3 Bilanzsteuerrechtsklausur

104

6.3.1 Allgemeines

104

6.3.2 Darstellungsweise

104

6.3.3 Klausurinhalte

104

6.3.3.1 Zwischenprüfung

104

6.3.3.2 Laufbahnprüfung

105

6.3.3.2.1 Klausurentypen

105

6.3.3.2.2 Bearbeitungsreihenfolge bei Kapitalgesellschaften – soweit die Bilanzpostenmethodezur Anrechnung kommt

106

6.3.3.2.3 Bearbeitungsreihenfolge bei Personengesellschaften

106

6.3.3.3 Steuerberaterprüfung

107

6.4 Umsatzsteuerrechtsklausur

108

6.4.1 Allgemeines

108

6.4.2 Höhe der Umsatzsteuer

108

6.4.2.1 Steuerbarkeit nach § 1 UStG

109

6.4.2.2 Steuerbefreiungen der §§ 4, 4 b UStG

110

6.4.2.3 Bemessungsgrundlage § 10 UStG

111

6.4.2.4 Steuer

112

6.4.3 Vorsteuer

112

6.4.4 Schuldnerschaft des Leistungsempfängers § 13 b UStG

113

6.5 Erbschaftsteuerrecht/Bewertungsrecht

113

6.5.1 Allgemeines

113

6.5.2 Fälle mit erbschaftsteuerlichem Schwerpunkt

114

6.5.3 Fälle mit wesentlicher bewertungsrechtlicher Komponente

116

6.5.3.1 Bedarfsbewertung nach §§ 138 ff. BewG

116

6.5.3.2 Betriebsvermögen

118

6.5.4 Bewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer

119

6.5.4.1 Sonderfälle

120

7 Spezialprobleme im Zusammenhang mit AO-Klausuren

121

7.1 Allgemeines

121

7.2 Darstellungsstil

121

7.3 Begründungen

121

7.3.1 Subsumtion

122

7.3.2 Grundsatz der Einzelprüfung

122

7.3.3 Logischer Begründungsablauf

122

7.3.4 Rechtsfragen beantworten

123

7.3.5 Berechnung des Ergebnisses

124

7.4 Einzelfragen, die laufend falsch gemacht werden

124

7.5 Prüfungsschemata

127

7.5.1 Wirksame Verwaltungsakte

127

7.5.2 Festsetzungsfrist

128

7.5.3 Korrektur von Verwaltungsakten

129

7.5.4 Rechtsbehelfsverfahren

133

7.5.5 Erhebungsverfahren

138

7.5.6 Haftung

139

7.6 Fallbeispiele

141

7.6.1 Übungsaufgabe zur Auskunftspflicht

141

7.6.2 Übungsaufgabe zur Festsetzungsfrist und zu den Änderungsvorschriften

144

7.6.3 Übungsaufgabe zur Haftung

147

8 Einspruchsentscheidung

150

8.1 Arbeitsweise

150

8.2 Allgemeines zur Darstellungsweise

151

8.3 Aufbau und Stil

152

8.3.1 Kopf der Einspruchsentscheidung

152

8.3.2 Rubrum

152

8.3.3 Tenor

154

8.3.3.1 Unzulässigkeit

154

8.3.3.2 Vollen Umfangs unbegründet

155

8.3.3.3 Vollen Umfangs begründet

155

8.3.3.4 Teilweise begründet

155

8.3.3.5 Verböserung

156

8.3.4 Rechtsbehelfsbelehrung

157

8.3.5 Gründe

157

8.3.5.1 Sachverhalt (Tatbestand)

158

8.3.5.2 Entscheidungsgründe

162

Stichwortregister

168