dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Grundlagen der Organisationspsychologie - Basiswissen und Anwendungshinweise

Friedemann W. Nerdinger

 

Verlag Schäffer-Poeschel Verlag, 2011

ISBN 9783799265249 , 541 Seiten

7. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

33,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort zur 7. Auflage

6

Inhalt

8

1. Organisationspsychologie

14

1.1. Definition der Psychologie und der Organisationspsychologie

15

1.2. Entwicklung der Organisationspsychologie

22

1.3. Teilgebiete der Organisationspsychologie

25

1.4. Fragestellungen in der Organisationspsychologie

29

1.5. Nachbarwissenschaften der Organisationspsychologie

32

1.6. Forschungsmethoden der Organisationspsychologie

34

1.7. Die Organisationspsychologie als Angewandte Psychologie

42

1.8. Das Wertproblem in der Organisationspsychologie

45

1.9. Die Nutzung organisationspsychologischen Wissens in der Praxis

49

1.10. Veränderungstendenzen in der Organisationspsychologie

50

1.11. Der weitere Aufbau des Buches

55

2. Aufgabe

61

2.1. Arbeit: Grundüberlegungen

62

2.1.1. Begriffsklärungen

68

2.1.2. Theorie der Aufgabe

69

2.1.3. Arbeit und Emotion

72

2.1.4. Emotionsarbeit

75

2.1.5. Belastung, Beanspruchung und Burnout

79

2.1.6. Zeitkonstante und zeitvariable Leistungsvoraussetzungen

82

2.2. Arbeitsanalyse

83

2.2.1. Methoden der Arbeitsanalyse

84

2.2.2. Ausgewählte deutschsprachige Verfahren

87

2.2.2.1. Fragebogen zur Arbeitsanalyse (FAA)

87

2.2.2.2. Verfahren zur Ermittlung von Regulationserfordernissen in der Arbeitstätigkeit (VERA)

88

2.2.2.3. Analyse der Regulationshindernisse in der Arbeitstätigkeit (RHIA)

89

2.2.2.4. Fragebogen zum Erleben von Intensität und Tätigkeitsspielraum in der Arbeit (FIT)

90

2.2.2.5. Subjektive Arbeitsanalyse (SAA)

90

2.2.2.6. Tätigkeits- und Arbeitsanalyseverfahren für das Krankenhaus (TAA-KH-O)

90

2.2.2.7. Verfahren zur Analyse von Arbeit im Haushalt (AVAH)

91

2.2.2.8. Diagnoseinstrument gesundheitsförderlicher Arbeit (DigA)

91

2.3. Psychologische Arbeitsbewertung

91

2.3.1. Kriterien der Arbeitsbewertung

92

2.3.2. Geht es nur um den »arbeitenden Menschen«?

98

2.4. Psychologische Arbeitsgestaltung

98

2.4.1. Arbeitsgestaltung und ihre Wirkung auf Motivation und Zufriedenheit

99

2.4.1.1. Die Zweifaktorentheorie von Herzberg

100

2.4.1.2. Die Zielsetzungstheorie von Locke und Latham

107

2.4.1.3. Das Konzept des Motivationspotenzials nach Hackman und Oldham

110

2.4.2. Arbeitsgestaltung und ihre Wirkung auf die Qualifikation

112

2.4.3. Die »Neuen Techniken«

114

2.4.3.1. Die Bewertung der Technik

115

2.4.3.2. Chancen und Gefahren neuer Techniken

117

2.4.3.3. Folgerungen für die Arbeitsgestaltung

118

2.4.4. Stress und Arbeitsgestaltung

119

2.4.4.1. Theoretische Ansätze und empirische Forschungsergebnisse

120

2.4.4.2. Folgerungen für die Arbeitsgestaltung

123

2.5. Konzepte und Beispiele psychologischer Arbeitsgestaltung

125

2.5.1. Job Rotation

126

2.5.2. Job Enlargement

127

2.5.3. Job Enrichment

127

2.5.4. Teilautonome Arbeitsgruppen

128

2.5.5. Qualifizierende Gruppenkonzepte

131

2.5.5.1. Qualitätszirkel

131

2.5.5.2. Lernstatt

133

2.5.6. Projektgruppe

133

2.6. Zukunft der Arbeit

135

3. Individuum

142

3.1. Grundüberlegungen

144

3.1.1. Individuum und Organisation

144

3.1.2. Implizite und explizite Persönlichkeitstheorien

150

3.1.3. Die Anlage-Umwelt-Problematik

153

3.2. Personalmarketing

157

3.2.1. Begriffsbestimmung

158

3.2.2. Das Image der Organisation

160

3.2.3. Merkmale der Tätigkeit bzw. der Stelle

161

3.2.4. Akzeptanz von Auswahlverfahren

163

3.3. Personalauswahl

164

3.3.1. Anforderung und Eignung

165

3.3.2. Auswahlverfahren im Überblick

172

3.3.2.1. Interview

172

3.3.2.2. Arbeitsproben

175

3.3.2.3. Biographische Fragebögen

177

3.3.2.4. Ehrlichkeits-(Integrity-)Tests

178

3.3.3. Psychologische Tests

180

3.3.3.1. Theoretische Grundgedanken

180

3.3.3.2. Konstruktion von Testverfahren

182

3.3.3.3. Klassifikation psychologischer Testverfahren

187

3.3.4. Auswahlentscheidungen

189

3.3.5. Entwicklung von Entscheidungsregeln

193

3.3.6. Auswahl von Führungskräften und Identifikation von Führungspotenzial

195

3.3.6.1. »Führungseigenschaften«

195

3.3.6.2. Assessment-Center

198

3.3.6.3. Geschlechtszugehörigkeit und Führung

203

3.4. Die systematische Personalbeurteilung

211

3.4.1. Personalbeurteilung als soziale Urteilsbildung

213

3.4.2. Fehlerebenen und Fehlerarten bei der Urteilsbildung

214

3.4.3. Techniken und Verfahren der Personalbeurteilung

220

3.4.4. Beurteilungskonsequenzen

226

3.5. Personalentwicklung

230

3.5.1. Aus-, Fort- und Weiterbildung in Organisationen

233

3.5.1.1. Bedarfsermittlung

234

3.5.1.2. Methoden der Aus-, Fort- und Weiterbildung

236

3.5.1.3. Selbstgesteuertes Lernen

237

3.5.2. Zum Problem des Lerntransfers

238

3.5.3. Evaluation

241

3.5.4. Beispiele von Personalentwicklungsmaßnahmen

247

3.5.4.1. Das Erlernen kognitiver Inhalte mithilfe des »E-Learning«

248

3.5.4.2. Das Training von Motivation und Volition

250

3.5.4.2.1. Grundüberlegungen

250

3.5.4.2.2. Stützung von Motivation und Volition

253

3.5.4.3. Training des Selbstvertrauens

256

3.4.4.3.1. Theoretische Vorüberlegungen

256

3.5.4.3.2. Verhaltensanalyse

257

3.5.4.3.3. Aufbau selbstsicheren Verhaltens

258

3.5.4.4. Entwicklung der interkulturellen Kompetenz

260

3.5.4.5. Training des Führungsverhaltens

264

3.5.4.5.1 Grundlagen

264

3.5.4.5.2. Erfassung des Führungsverhaltens

266

3.5.4.5.3. Optimierung des Führungsverhaltens

271

3.5.4.5.4. Beispiele für Trainingsverfahren

274

3.6 Lebensalter und Beschäftigung

277

4. Gruppe

293

4.1. Grundüberlegungen

295

4.1.1. Begriffsbestimmung

296

4.1.2. Gruppenstruktur und Gruppenprozess

297

4.1.3. Gruppe und Organisation

298

4.2. Gruppennorm und Gruppenkohäsion als Determinanten des individuellen Verhaltens

301

4.2.1. Theoretische Grundlagen und empirische Forschungsergebnisse

301

4.2.2. Ermittlung von Gruppennorm und Gruppenkohäsion

308

4.2.3. Beeinflussung von Gruppennorm und Gruppenkohäsion

310

4.3. Formelle und informelle Strukturen und Prozesse

314

4.3.1. Begriffliche Klärung

314

4.3.2. Indikatoren formeller und informeller Strukturen und Prozesse

316

4.3.3. Beeinflussung formeller und informeller Strukturen und Prozesse

317

4.4. Soziale Konflikte

318

4.4.1. Begriffliche Klärungen

319

4.4.2. Konfliktdiagnostik

321

4.4.3. Konfliktprophylaxe und Konfliktlösung

322

4.5. Interpersonale Kommunikation

325

4.5.1. Grundbegriffe und empirische Befunde

327

4.5.2. Diagnose von Defiziten

332

4.5.3. Verbesserung der Kommunikation in Gruppen

334

4.6. Führung in Gruppen

337

4.6.1. Theoretische Überlegungen

338

4.6.1.1. Das Kontingenzmodell von Fiedler

338

4.6.1.2. Das normative Entscheidungsmodell von Vroom und Yetton

342

4.6.2. Ansätze zu einer Verhaltens- und Situationsmodifikation

346

4.6.3. Symbolische Führung

347

4.7. Gruppenarbeit und Leistung

349

4.7.1. Kriterien der Bewertung von Gruppenarbeit

349

4.7.2. Bedingungen der Gruppenleistung

350

4.7.3. Gruppenentscheiden und Gruppenproblemlösen als Beispiel

353

4.7.3.1. Begriffliche Klärung und theoretische Grundlagen

353

4.7.3.2. Gruppenarbeit oder Einzelarbeit?

359

4.7.3.3. Verbesserung von Gruppenproblemlösen und Gruppenentscheiden

360

4.8. Virtuelle Gruppen

363

4.8.1. Vorteile und Probleme virtueller Gruppenarbeit

363

4.8.2. Management virtueller Gruppen

365

5. Organisation

377

5.1. Grenzen einer psychologischen Sicht der Organisation

380

5.2. Die Organisation im Bewusstsein ihrer Mitglieder

381

5.2.1. Empirische Organisationsforschung

381

5.2.2. Betriebsklima und Organisationsklima

383

5.2.3. Unternehmenskultur

388

5.2.4. Organisationsdiagnostik

394

5.3. Grundüberlegungen zu psychologisch orientierten Veränderungsmaßnahmen in Organisationen

396

5.3.1. Motivation und Organisation

397

5.3.1.1. Formen des Verhaltens in Organisationen

397

5.3.1.1.1. Organizational Citizenship Behavior

398

5.3.1.1.2. Kontraproduktives Verhalten

400

5.3.1.1.3. Leistungsverhalten

404

5.3.1.2. Arbeitsmotive und intrinsische Motivation

406

5.3.1.3. Hierarchische Motivationsmodelle

408

5.3.1.3.1. Theorie von Maslow

408

5.3.1.3.2. Folgerungen für die Organisationsgestaltung

410

5.3.1.4. VIE-Theorien

411

5.3.1.4.1. Die Theorie von Vroom und deren Weiterentwicklungen

411

5.3.1.4.2. Folgerungen für die Organisationsgestaltung

416

5.3.1.5. Austauschtheorien

418

5.3.1.5.1. Die Equity-Theorie von Adams

418

5.3.1.5.2. Folgerungen für die Organisationsgestaltung

421

5.3.1.6. Ziele

422

5.3.1.7. Motivation und Arbeitsverhalten – einige Hinweise zum Motivationsmanagement

425

5.3.2. Arbeitszufriedenheit und Organisation

427

5.3.2.1. Begriffsklärung und theoretische Ansätze

428

5.3.2.2. Messung der Arbeitszufriedenheit

432

5.3.2.3. Folgen und Korrelate der Arbeitszufriedenheit

437

5.3.2.4. Beeinflussung der Arbeitszufriedenheit durch organisatorische Maßnahmen

440

5.3.2.5. Kritik am Konzept der Arbeitszufriedenheit

444

5.4. Change Management

445

5.4.1. Ein Extrembeispiel: »Die Strategie des Bombenwurfs«

447

5.4.2. Organisationsentwicklung: Personale, interaktionale und strukturale Ansätze

450

5.4.3. Bedingungen des Erfolgs von Change Management

459

5.5. Fusionen und Übernahmen

463

5.5.1. Begriff und Formen

464

5.5.2. Merger-Syndrom und Erfolgsfaktoren

465

5.5.3. Psychologische Prozesse

467

5.5.3.1. Erlebte Kontrolle und Partizipation

467

5.5.3.2. Identifikation und Identität

468

5.5.3.3. Wahrgenommene Gerechtigkeit

470

5.5.4. Unternehmenskommunikation zur Steuerung der Integration

472

5.6. Wissensmanagement und lernende Organisation

473

Literaturverzeichnis

485

Bestlösungen der Selbstkontrollfragen

520

Autorenverzeichnis

522

Stichwortverzeichnis

534