dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Evaluation betrieblicher Verhaltenstrainings unter besonderer Berücksichtigung des Nutzens

Barbara Gülpen

 

Verlag Rainer Hampp Verlag, 1996

ISBN 9783879881536 , 301 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

22,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhaltsverzeichnis

6

I Einführung

16

1. Problemstellung

16

2. Betriebliches Verhaltenstraining für Führungskräfte

19

2.1. Definition

19

2.2. Inhalte und Formen von Verhaltenstraining

20

2.3. Einflußfaktoren auf den Trainingserfolg

22

2.4. Konzeption von Verhaltenstraining

29

3. Evaluation

30

3.1. Definition

30

3.2. Evaluation und Bildungscontrolling

31

3.3. Klassifikationsschemata und Designs für Evaluationen

34

3.4. Zu berücksichtigende Faktoren bei der Erstellung eines Evaluationsdesigns

37

4. Nutzen

38

5. Praxis der Evaluation von Verhaltenstrainings

39

5.1. Bisherige empirische Untersuchungen

39

5.2. Exemplarische Untersuchungen im Bereich Verkaufstraining

42

II Zugrundeliegende Modelle und Konzepte

45

1. Das Evaluationsmodell von Kirkpatrick

45

1.1. Die 4 Ebenen

45

1.2. Die impliziten Prämissen des Ansatzes

47

1.3. Korrelationen zwischen den Stufen

50

1.4. Vergleich zu anderen Evaluationsmodellen im Trainingsbereich

51

1.5. Konsequenzen für die Durchführung der empirischen Untersuchungen

53

2. Die Kosten-Nutzen-Analyse von Schmidt, Hunter und Pearlman als Instrument der Evaluation auf der Unternehmenserfolgsebene

53

2.1. Die Funktionen der Kosten-Nutzen-Analyse

54

2.2. Allgemeine Beschreibung der Formel

56

2.3. Die Parameter der Kosten-Nutzen-Analyse

58

2.4. Weiterentwicklung des Modells

67

2.5. Konsequenzen für die vorliegenden empirischen Untersuchungen

71

3. Das Evaluationskonzept der Fünf Datenboxen von Wittmann

71

3.1. Allgemeine Beschreibung des Modells

71

3.2. Die Prädiktorbox

73

3.3. Die Treatmentboxen

74

3.4. Die Kriterienbox

75

3.5. Die Evaluationsbox

76

3.6. Konsequenzen für die vorliegenden Programmevaluationen

77

III Empirische Untersuchungen

78

1. Statistische Grundüberlegungen

78

1.1. Behandlung von Missing Data

78

1.2. Prüfung statistischer Voraussetzungen

79

1.3. Faktorenanalyse15

80

1.4. Test- und Effektstärken

80

2. Empirische Untersuchung I: Erfolgskontrollen für Führungskräftetraining

82

2.1. Vorüberlegungen und Vorgehen16

82

2.2. Durchführung der Untersuchung

83

2.3. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

91

2.3.1. Demographische Daten

91

2.3.2. Einflußfaktoren auf den Erfolg des Trainings

96

2.3.3. Praxis des Führungskräftetrainings

99

2.3.4. Praxis der Trainingsevaluation

102

2.3.4.1. Häufigkeit der Durchführung

102

2.3.4.2. Art der Durchführung

104

2.3.4.3. Gründe der Nicht-Durchführung quantitativer Analysen

105

2.3.4.4. Erfahrungen mit Weiterbildungserfolgskontrollen

107

2.3.5. Bewertung der Erfolgskontrollen

109

2.3.5.1. Beschreibung der Bewertungsdaten

109

2.3.5.2. MAUT (Multiattributive Utility Theory)

118

2.3.5.3. Empirischer Wertbaum

123

2.3.5.4. Gesamtbewertung

125

2.3.5.5. Bewertung durch Teilgruppen

129

2.3.6. Hypothesenprüfung

138

2.3.6.1. Anwendung und Bewertung

139

2.3.6.2. Akzeptanz und Bewertung

140

2.3.6.3. Wirtschaftliche Ausbildung und Bewertung der Unternehmenserfolgskontrolle

141

2.3.6.4. Nutzen

142

2.3.6.5. Aufklärung der Globalbewertung

143

2.3.7. Kosten-Nutzen-Analyse

145

2.3.7.1. Beschreibung der Nutzenvariablen

145

2.3.7.2. Nutzenberechnungen

149

2.4. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

153

3. Empirische Untersuchung II: Evaluation eines Methodenseminars

156

3.1. Fehler-Möglichkeits-Einfluß-Analyse (FMEA)

156

3.1.1. Inhalte des Seminars und Bedeutung für das Unternehmen

158

3.1.2. Zielsetzung der Untersuchung

159

3.1.3. Vorgehen

160

3.2. Durchführung der Untersuchung

161

3.2.1. Anwendung des Datenbox-Modells

161

3.2.1.1. Evaluations-Box

161

3.2.1.2. Kriterien-Box

163

3.2.2. Stichprobe

164

3.2.3. Untersuchungsdesign und Datenerhebungsmethoden

165

3.2.4. Erstellung der Fragebogen

166

3.2.5. Durchführung der Befragung

168

3.2.6. Probleme bei der Befragung

168

3.3. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

169

3.3.1. Prädiktorbox

169

3.3.1.1. Demographische Daten

169

3.3.1.2. Nutzenerwartung vor dem Seminar

170

3.3.1.3. Lerntest

171

3.3.2. Treatmentbox

173

3.3.2.1. Ablauf des Trainings

173

3.3.2.2. Bewertung des Trainings durch die Teilnehmer/Zufriedenheit

173

3.3.2.3. Bewertung der Trainer durch die Teilnehmer

176

3.3.2.4. Bewertung von FMEA

179

3.3.2.5. Nutzenerwartung nach dem Seminar

180

3.3.3. Kriterienbox

181

3.3.3.1. Ergebnisse auf der Lernerfolgsebene

181

3.3.3.2. Ergebnisse auf der Transferebene26

188

3.3.3.3. Ergebnisse auf der Unternehmenserfolgsebene

200

3.3.4. Ergebnisse der FMEA-Untersuchung

214

3.3.4.1. Welchen Nutzen hat das Training?

214

3.3.4.2. Wovon hängt der Trainingserfolg ab?

215

4. Empirische Untersuchung III: Evaluation eines Verkaufstrainings

217

4.1. Consumer Oriented Selling (COS)

217

4.1.1. Inhalte des Seminars und Einbindung in die Unternehmensstrategie

218

4.1.2. Zielsetzung der Untersuchung

219

4.1.3. Vorgehen

220

4.2. Durchführung der Untersuchung

221

4.2.1. Anwendung des Datenbox-Modells

221

4.2.1.1. Evaluations-Box

221

4.2.1.2. Kriterien-Box

223

4.2.2. Stichprobe und Kontrollgruppe

224

4.2.3. Untersuchungsdesign und Datenerhebungsmethoden

225

4.2.4. Erstellung der Fragebogen

226

4.2.5. Durchführung der Befragung

230

4.2.6. Probleme bei der Befragung

231

4.3. Auswertung und Interpretation der Ergebnisse

232

4.3.1. Prädiktorbox

232

4.3.1.1. Demographische Daten

232

4.3.1.2. Einstellungen

234

4.3.1.3. Motivation nach Vroom

235

4.3.1.4. Vorkenntnisse

240

4.3.1.5. Leistung vorher

241

4.3.2. Treatmentbox

244

4.3.2.1. Ablauf des Trainings

244

4.3.2.2. Bewertung des Trainings durch die Teilnehmer (Zufriedenheit)

245

4.3.2.3. Bewertung des Trainers durch die Teilnehmer

247

4.3.2.4. Kritik/Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer

249

4.3.3. Kriterienbox

250

4.3.3.1. Ergebnisse auf der Lernerfolgsebene

250

4.3.3.2. Ergebnisse auf der Transferebene

252

4.3.3.3. Ergebnisse auf der Unternehmenserfolgsebene

258

4.3.4. Hypothesen

274

4.3.4.1. Trainerqualität und Trainingserfolg

274

4.3.4.2. Akzeptanz und Trainingserfolg

275

4.3.4.3. Aktualität und Trainingserfolg

276

4.3.4.4. Motivation und Trainingserfolg

277

4.3.4.5. Hierarchische Ebenen nach Kirkpatrick

279

4.3.4.6. Training und Leistung/Nutzen

279

4.4. Ergebnisse der COS-Untersuchung

280

4.4.1. Welchen Nutzen hat das Training?

280

4.4.2. Wovon hängt der Trainingserfolg ab?

281

IV Zusammenfassung und Diskussion

284

1. Praxis der Evaluation von Führungskräftetraining in Unternehmen

284

2. Bewertung der Weiterbildungserfolgskontrollen durch Personalentwickler

286

3. Einflußfaktoren auf den Trainingserfolg

287

4. Nutzen des Trainings

290

V Resümee

293

Literaturverzeichnis

296