dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Poltern – Unverständliches besser verstehen - Leitfaden zur Diagnostik und Therapie

Manon Spruit

 

Verlag Natke Verlag, 2015

ISBN 9783936640267 , 84 Seiten

Format PDF, ePUB, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

14,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

4

Symptomatik

Wenn wir von der Arbeitsdefinition von St. Louis und Schulte (2011) ausgehen,

ist ein Kernsymptom des Polterns, dass das Sprechen als zu schnell und zu unregelmäßig empfunden wird. In früheren Zeiten waren die Experten der Meinung, dass eine Person, die poltert, zu schnell oder zu unregelmäßig spricht. Wenn wir die Artikulationsrate aber messen, stellen wir fest, dass das, was der Zuhörer als schnell empfindet, nicht immer schnell ist.

Neben schnellen oder unregelmäßigen Segmenten muss beim Poltern auch eine hohe Anzahl an normalen Unflüssigkeiten, überhöhtes »Kollabieren« (Teleskopie) oder Weglassen von Silben und/oder unnormale Pausen, Betonung oder Sprechrhythmus im Sprechen wahrnehmbar sein.

4.1 Sprechgeschwindigkeit

Menschen sprechen unterschiedlich schnell. Auch zwischen Sprachen kann das Sprechtempo unterschiedlich sein. Es ist bekannt, dass Italiener zum Beispiel schneller sprechen als wir Deutsche oder auch als die Niederländer (die ungefähr gleich schnell sprechen).

Das Sprechtempo kann auf verschiedene Arten gemessen werden. Früher wurde die Sprechgeschwindigkeit gemessen. Da hier die Pausen eingeschlossen werden, erhält man nicht immer ein reales Bild. Das Sprechtempo wird automatisch langsamer, wenn mehr oder längere Pausen gemacht werden. Es ist dann schwer, das Sprechtempo zu vergleichen. Besser ist es, das Artikulationstempo zu messen. Die Artikulationsrate misst die reine (flüssige) Sprechzeit, also ohne Pausen und Unflüssigkeiten. Wie man diese berechnen kann, wird im Bereich Diagnostik erläutert.

Butcher (1981) hat eine Artikulationsgeschwindigkeit von 342 Silben pro Minute (5,7 Silben pro Sekunde (SPS)) in der deutschen Sprache als oberhalb des Durchschnitts bewertet gemessen. Sick (2014) berichtet, dass eine mittlere Artikulationsgeschwindigkeit bei etwa 300 Silben pro Minute, also 5 Silben pro Sekunde liegt. Sie bezieht sich dabei auf Werte, die von Geißner (1975) beschrieben wurden.

Für deutsche Kinder wurde noch keine durchschnittliche Artikulationsrate festgestellt, aber es ist davon auszugehen, dass diese (wie auch in anderen Sprachen) niedriger ist als die von Erwachsenen. Jugendliche sprechen in der Regel schneller als Kinder und Erwachsene aber werden im Erwachsenenalter wieder langsamer.

Für eine Gruppe von 25 Personen mit Redeflussstörungen wurde die Artikulationsrate in der Spontansprache gemessen. Die Personen wussten in dem Moment nicht, dass das Sprechen aufgenommen wurde, um so eine möglichst entspannte Atmosphäre zu kreieren, die dem Sprechen im Alltag so nah wie möglich kommt. Die Personen haben über Ereignisse aus ihrem Alltag oder über Hobbys erzählt. Nach dem Gespräch wurde mitgeteilt, dass eine Aufnahme gemacht wurde. Sollte die Person mit der Aufnahme nicht einverstanden gewesen sein, wurde sie gelöscht und nicht ausgewertet. Kein Teilnehmer hat angegeben, nicht mit der Aufnahme einverstanden gewesen zu sein.

Die Artikulationsrate von 6 Kindern (8 bis 12 Jahre), 8 Jugendlichen (13 bis 18 Jahre) und 10 Erwachsenen konnte für die verschiedenen Diagnosen ermittelt werden (siehe Tabelle 1).

Auch hier zeigt sich, dass Jugendliche in der Regel schneller sprechen. Die Personen, die stottern, sprechen im Durchschnitt langsamer als die Personen, die poltern. Dabei muss gesagt werden, dass die Stotterer ganz deutlich das Sprechtempo senkten, sobald sie merkten, dass das Sprechen schwieriger wird. Die Personen, die poltern, passten das Tempo nicht an die Situation an, obwohl die Differenz manchmal 2,5 bis 3 Silben pro Sekunde erreichte. Es wurde der sprechmotorische Output gemessen, also das, was der Sprecher gesagt hat und nicht, was linguistisch korrekt gewesen wäre. Grund, den Output zu messen, war, dass bei Poltern manchmal unverständliche Floskeln gesprochen werden, die sich aber in Silben abgrenzen lassen. Es kommt auch vor, dass verschiedene Zuhörer die linguistische Form anders wahrnehmen, wodurch verschiedene linguistischen Formen ausgewertet werden und die Daten nicht miteinander übereinstimmen. Wenn man nur den wirklichen Output auswertet, kann auch für das unverständliche Sprechen die Artikulationsrate festgelegt werden, und es wird nur das, was auch tatsächlich gesprochen wurde, gemessen.

Tabelle 1: Durchschnittliche Artikulationsrate (AR) für Personen mit einer Redeflussstörung (AR in SPS (Standardabweichung in Klammern)).

 

Kind (n=6)

Jugendliche (n=8)

Erwachsene (n=11)

Stottern

4,1 (0,366)

5,0 (1,12)

4,9 (0,814)

Polterstottern

4,2 (0,831)

4.6 (n=1)

5,9 (0,688)

Poltern

5,2 (n=1)

5,7 (0,639)

5,7 (n = 1)

4.2 Durchschnittliche Sprechtempodifferenz

St. Louis et al. (2007) und St. Louis und Schulte (2011) beschreiben, dass das Sprechtempo bei Personen, die poltern, (zu) schnell und/oder (zu) unregelmäßig ist. Die Aufnahmen der vorher beschriebenen 25 Personen zeigten, dass bei Personen, die poltern, und Personen, die poltern und stottern, das Sprechtempo in der Spontansprache höher ist als bei Personen, die stottern. In der gleichen Studie wurde die Differenz der niedrigsten Artikulationsrate und der höchsten Artikulationsrate pro Person ermittelt. Abbildung 4 zeigt die Unterschiede zwischen den Altersgruppen und den Störungsbildern. Es wurden nur ein Kind und ein Erwachsener mit Poltern diagnostiziert und ein Jugendlicher mit Polterstottern. Bei den polternden Jugendlichen ist eine sehr große Variation in den gemessenen Differenzen zu sehen. Auch bei den erwachsenen Teilnehmern, die sowohl poltern als auch stottern, ist die Differenz sehr groß, aber auch bei den stotternden Kindern. Bei den stotternden Kindern handelt es sich um zwei Kinder, die beide sehr unterschiedliche Differenzen zeigten in ihrem Sprechtempo.

Jugendliche und Erwachsene, die poltern, und Jugendliche und Erwachsene, die sowohl poltern als auch stottern, scheinen mehr Variation zu zeigen als Personen, die stottern. Diese Studie soll noch mit einer größeren Teilnehmerzahl durchgeführt werden um festzustellen, ob sich diese Daten auch für eine größere Gruppe im deutschsprachigen Raum bestätigen.

Eine größere Variation im Sprechtempo wurde auch von St. Louis, Raphael et al. (2007) in der Arbeitsdefintion für Poltern erwähnt.

Tabelle 2: Durchschnittliche Sprechtempodifferenz mit Standardabweichung (SD)

 

Kind (n=6)

Jugendliche (n=8)

Erwachsene (n=11)

Stottern

1,336 (1,294)

2,010 (0,212)

1,665 (0,717)

Polterstottern

2,426 (1,346)

2,035 (n=1)

2,672 (1,270)

Poltern

1,009 (n = 1)

3,003 (0,864)

2,885 (n=1)

Abbildung 4: Die Durchschnittliche Artikulationstempodifferenz nach Altersgruppe und Störungsbild

4.3 Unflüssigkeiten

In der Arbeitsdefinition von St. Louis und Kollegen (2007) und St. Louis und Schulte (2011) wird beschrieben, dass bei Poltern eine hohe Anzahl von normalen Unflüssigkeiten auftreten kann. Aber was genau sind normale Unflüssigkeiten?

Wie schon vorher beschrieben, spricht kein Mensch vollkommen flüssig. Aufgrund der verdeckten Reparaturen (Postma & Kolk, 1993) hören wir bei jedem Sprecher Unflüssigkeiten. Diese Unflüssigkeiten, die im normalen Sprechen vorkommen können, nennen wir »normale Unflüssigkeiten«.

Dalton und Hardcastle (1977) erklärten, welche Variablen zwischen flüssigem und unflüssigem Sprechen unterscheiden. Sie sind der Meinung, dass das Sprechen als unflüssig empfunden wird, wenn:

1.  Zusätzliche Laute, wie Wiederholungen, Dehnungen, Interjektionen und Satzumstellungen auftreten.

2.  Die Pausensetzung oder die Pausendauer nicht korrekt ist.

3.  Das rhythmische Muster im Sprechen nicht passend ist.

4.  Es wenig Intonation oder Betonung gibt (das Sprechen wird monoton und wenn die Betonung nicht passend ist, wird das Sprechen auch als unflüssig erfahren.

5.  Die gesamte Sprechrate zu langsam oder zu schnell ist.

Howell (2002) erklärt, dass »Fehler« wie Wiederholungen eines Wortes, Pausen, Dehnungen und Wortteilwiederholungen entstehen, wenn das Wort noch nicht produktionsfertig ist (der Sprachproduktionsplan ist noch nicht vollständig), obwohl die Ausführung des vorherigen Wortes beendet ist. Dies kann sowohl bei Personen mit einer Redeflussstörung als auch bei Flüssigsprechenden...