dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Interkulturelle Kommunikation - Missverständnisse und Verständigung

Edith Broszinsky-Schwabe

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2011

ISBN 9783531927640 , 245 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

26,99 EUR

  • General Management für Medizinbetriebe - Das ifm-Management-Modell
    Die Unternehmergesellschaft (UG) - Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern
    Erfolgreich führen in der Sozialwirtschaft
    Führungskompetenz aufbauen - Wie Sie Ressourcen klug nutzen und Ziele stimmig erreichen
    Führen von IT-Service-Unternehmen - Zukunft erfolgreich gestalten
    Die Wirtschaftsinformatik im internationalen Wettbewerb - Vergleich der Forschung im deutschsprachigen und nordamerikanischen Raum
    Unternehmenssteuerung durch den Finanzvorstand (CFO) - Aktuelle Herausforderungen und Lösungen
    In zwölf Schritten einfach besser werden - Praxisleitfaden zur Unternehmensoptimierung
  • Strategisches Talentmanagement in China - Die besten Mitarbeiter finden und binden - Leitfaden für erfolgreiche Personalführung
    Führen - Worauf es wirklich ankommt
    Zielvereinbarungen in Unternehmen - Grundlagen, Umsetzung, Rechtsfragen
    Age Inclusion - Erfolgsauswirkungen des Umgangs mit Mitarbeitern unterschiedlicher Altersgruppen in Unternehmen
    Immobilienwirtschaftliche Bewertung von Krankenhäusern nach Einführung der DRG
    Bewertungs- und Entscheidungsrelevanz der Humankapitalberichterstattung - Eine experimentelle Analyse aus der Perspektive privater Anleger
    Monetäre Anreizgestaltung in Gründungsunternehmen

     

     

 

 

Inhalt

5

Vorwort

9

Einleitung

11

1. Kapitel: Interkulturelle Kommunikation als Spezialfall sozialer Kommunikation

18

„Interkulturelle Kommunikation“

19

weitgefasster Kommunikationsbegriff

20

engeren Sinne ist Kommunikation

20

1.1 Was ist in jeder Kommunikation gleich und wo liegen Unterschiede in der Interkulturellen Kommunikation ?

21

Inhalt und Ziel der Kommunikation und die Themen

22

Rahmen und Umgebung der Kommunikation,

22

Ort

22

Anlass der Zusammenkunft

22

Zeitpunkt einer Kommunikation

22

Die Anzahl der beteiligten Personen

23

Der kulturelle Rahmen

23

1.2 Die Kommunikationshandlung: Symbole, Zeichen und Bedeutungen

23

1.3 Verlauf von Kommunikation: Modelle

27

1.4 Gibt es international gültige Charakteristika von Kommunikation ?

29

Besonderheiten der Interkulturellen Kommunikation

34

1.5 Wie werden Unterschiede in der Interkulturellen Kommunikation erfahren ?

34

Das kulturelle Weltbild:

38

2. Kapitel: Interkulturalität und Identität – Die Kommunikationspartner

41

2.1 Identität in der Interkulturellen Kommunikation

41

2.2 Worauf basiert

43

Nationalkultur ethnische Kulturen soziale Kulturen: regionale Kulturen Arbeiterkultur lokale Kulturen bäuerliche Kultur Berufsun

49

2.3 Gibt es eine übernationale kulturelle Identität ? Was sind Kulturkreise ?

55

Oswald Spengler,

56

Arnold Toyn-bee

56

Samuel P. Hun-tington

56

zeitgenössische „Kulturkreise“:

56

2.4 Sprache und Identität

58

3. Kapitel: Kultur in der Kommunikation

63

3.1 Was ist überhaupt Kultur ?

65

3.2 Haben nicht alle Menschen eine gemeinsame Kultur ?

68

3.3 Welche Charakteristika von Kultur sind für den Kommunikationsprozess wichtig ?

73

3.4 Kann man Kulturen unterscheiden ?

79

Edward T. Hall

80

Geert Hofstede,

82

3.5 Kann man kulturelle Unterschiede messen ?

83

Gary Ferraro

86

Frans Trompenaars

87

Kluckhohn und Strodtbeck

87

4. Kapitel: Kommunikationsunterschiede und Interkulturelle Missverständnisse

91

4.1 Kulturmuster in der Kommunikation

91

Samovar/Porter,

93

4.2 Ebenen interkultureller Kommunikation und Interkulturelle Missverständnisse

94

4.3 Verbale Kommunikation

97

4.4 Missverständnisse in der verbalen Kommunikation

103

4.5 Die Rolle der verbalen Kommunikation in der Kultur

108

Collett

109

5. Kapitel: Nonverbale Kommunikation

115

5.1 Die physische Erscheinung des Anderen: Das Körperbild

119

5.2 Die Ausdrucksformen des Gesichtes: Mimik

123

5.3 Gesten des Körpers

129

Achselzucken als Zeichen der Unfähigkeit oder Resignation

133

Zählen mit den Fingern

133

Beleidigende Gesten und Gebärden

133

5.4 Signale des Körperkontakts

134

Michael Argyle

134

5.5 Gerüche als Information in der Kommunikation

135

6. Kapitel: Begegnungen in Raum und Zeit

138

6.1 Der Raum als Rahmen von Kommunikation

138

6.2 Der Umgang mit Zeit

143

6.3 Zeit als Maß für Aktivität

152

7. Kapitel: Interaktionsrituale

158

7.1 Begrüßungsrituale

161

7.2 Abschied und Trauer

163

7.3 Der Fremde als Gast – das Ritual der Gastfreundschaft

164

7.4 Symbole und Farben in der Interkulturellen Kommunikation

169

Rot

170

Schwarz

170

Weiß

170

Gelb

170

Blau

171

Lila, Purpur

171

1 =

172

2 =

172

3 =

172

4 =

172

7 =

172

8 =

172

12 =

172

13 =

172

8. Kapitel: Bedeutung von Werten in der Kommunikation

174

8.1 Familie und soziale Werte

176

8.2 Traditionelle Wertvorstellungen im Verhalten

179

Hinter der Interaktion stehende Werte des Konfuzianismus:

181

8.3 Der Wert „Ehre“ in der Kommunikation: das Beispiel Türkei

182

8.4 Ethische Werte in den Weltreligionen

184

9. Kapitel: Das Fremde in der Interkulturellen Kommunikation

187

9.1 Was ist Fremdheit ?

187

9.2 Fremdheit in der Kommunikation

191

9.3 Wovon wird unser Verhalten zum Fremden bestimmt ?

194

9.4 Bilder in unserem Kopf

199

9.5 Völkerstereotype

203

9.6 Kulturschock

207

10. Kapitel: Verbesserung interkultureller Handlungskompetenz

211

10.1 Interkulturelle Kompetenz entwickeln

211

Eigene Handlungsstrategien entwickeln:

214

10.2 Interkulturelle Handlungskompetenz auf internationaler Ebene

218

10.3 Interkulturelle Kommunikation in der multikulturellen Gesellschaft

226

Ausblick: Kulturelle Globalisierung und Interkulturelle Kommunikation

234

Was bedeutet Globalisierung für die Kulturentwicklung und Interkulturalität ?

234

Folgen der Globalisierung für Interkulturelle Kommunikation

236

Literaturverzeichnis

238

Bildnachweis

245

9. Kapitel:

245