dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Realwirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Internationalisierung - Die besondere Relevanz für Emerging Market Multinationals

Stephanie Graser

 

Verlag Gabler Verlag, 2011

ISBN 9783834962089 , 325 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,44 EUR

  • Interkulturelle Kommunikation - Missverständnisse und Verständigung
    Die Bedeutung von Soft Skills für Evaluationsnutzungen - Eine komparative Analyse
    Innovationserfolg im Dienstleistungssektor - Eine empirische Analyse unter Berücksichtigung des Dienstleistungsgrads
    Computergestützter organisationaler Wissenstransfer und Wissensgenerierung - Ein Experteninterview basierter Forschungsansatz
    Anforderungen an ein IT-Programm-Controlling - Eine Einzelfallstudie anhand der Einführung des Allianz Business Systems
    Balanced Scorecard - Erfolgreiche IT-Auswahl, Einführung und Anwendung: Unternehmen berichten
    An Economic Analysis of Bilateral Investment Treaties
    Die Wirtschaftsinformatik im internationalen Wettbewerb - Vergleich der Forschung im deutschsprachigen und nordamerikanischen Raum
  • Immobilienwirtschaftliche Bewertung von Krankenhäusern nach Einführung der DRG
    Bewertungs- und Entscheidungsrelevanz der Humankapitalberichterstattung - Eine experimentelle Analyse aus der Perspektive privater Anleger
    Monetäre Anreizgestaltung in Gründungsunternehmen
    General Management für Medizinbetriebe - Das ifm-Management-Modell
    Die Unternehmergesellschaft (UG) - Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern
    Erfolgreich führen in der Sozialwirtschaft
    Internetbasierte Internationalisierung - Entscheidungsfindung, Umsetzung und Erfolgsmessung
    Personalisierung im Internethandel - Die Akzeptanz von Kaufempfehlungen in der Bekleidungsbranche
 

 

Geleitwort

6

Vorwort

7

Inhaltsverzeichnis

8

Abkürzungsverzeichnis

15

Tabellenverzeichnis

17

Abbildungsverzeichnis

21

1. Einführung

25

1.1. Erst der Aufstieg von Emerging Market Multinationals und nun – Fall, Stagnation oder weiterer Aufstieg?

25

1.2. Fragestellung

28

1.3. Stand der Literatur

31

1.4. Aufbau der Arbeit

37

2. Realwirtschaftliche und finanzwirtschaftliche Internationalisierung – theoretische Grundlagen

39

2.1. Definition und Besonderheiten der grenzüberschreitenden unternehmerischen Tä-tigkeit

39

2.1.1 Begriffssituation im Internationalen Management

39

2.1.2 Internationales Unternehmen

39

2.1.3 Internationalisierung (und Internationalität

42

2.1.4 Besonderheiten in der Führung eines internationalen Unternehmens

42

2.2. Unternehmensstrategie – Bezugsrahmen für Internationalisierungsstrategie und Finanzstrategie

43

2.2.1 (Unternehmens-)Ziele und (Unternehmens-)Strategie – zentrale Orientierungspunkte

43

2.2.2 Ziele und Strategien der Internationalisierung – übergreifende Elemente

49

2.2.3 Finanzwirtschaftliche Ziele und Strategien – funktionsbereichsspezifisch und doch von elementarer Bedeutung

53

2.2.4 Forderung der Konformität, aber nicht ‚Exklusivität‘ von Internationalisierungsstra-tegie und Finanzstrategie

60

2.3. Überlegungen zur Bezeichnung der zwei zu untersuchenden Dimensionen der In-ternationalität bzw. der Internationalisierung

66

2.3.1 Suche nach einer geeigneten Begriffspaarung

66

2.3.2 Aktivseite – Passivseite der Bilanz (Vermögen und Kapital)

66

2.3.3 Investition – Finanzierung Investition

67

2.3.4 realwirtschaftlich – finanzwirtschaftlich

68

2.4. Wie gestaltet sich das Zusammenspiel zwischen realwirtschaftlicher und finanz-wirtschaftlicher Internationalisierung?

69

2.4.1 Finanzwirtschaftliche Internationalisierung als die ‚neue‘ Dimension der Internatio-nalisierung

69

2.4.2 Erst realwirtschaftlich, dann finanzwirtschaftlich (oder: realwirtschaftliche Internati-onalisierung förderlich für die fi

70

2.4.3 Erst finanzwirtschaftlich, dann realwirtschaftlich (oder: finanzwirtschaftliche Interna-tionalisierung förderlich für die

72

2.4.4 Unabhängigkeit von finanzwirtschaftlicher und realwirtschaftlicher Internationalisie-rung

74

2.4.5 Arbeitshypothesen zum Zusammenhang von realwirtschaftlicher und finanzwirtschaft-licher Internationalisierung

74

3. Entwicklungsländer, Kapitalmärkte und Emerging Market Multinationals (EMNCs)

76

3.1. Länder

76

3.1.1 Entwicklungsund Industrieländer

76

3.1.2 Begründung zur Auswahl der BRIC-Länder

78

3.1.3 Direktinvestitionen der BRIC-Länder im Vergleich12

83

3.2. Kapitalmärkte

91

3.2.1 Bedeutung der heimatlichen Kapitalmärkte für die Internationalisierung von Unter-nehmen

91

3.2.2 Prämissenabhängigkeit von Aussagen zur Wirkung von Finanzstrategien

92

3.2.3 ‚Market imperfections‘ als Grundvoraussetzung – Argumentation zur Vorteilhaftigkeit von Finanzstrategien anhand von Kapita

93

3.2.4 Eigenschaften von Kapitalmärkten

97

3.2.5 Zusammenhang von Kapitalmarkteigenschaften und Kapitalkosten (und Verfügbarkeit von Kapital)

102

3.2.6 Eigenschaften und Entwicklungsstand der Kapitalmärkte von Entwicklungsländern und insb. der BRIC-Länder

105

3.3. Unternehmen

113

3.3.1 Vorbemerkung

113

3.3.2 Varianten in der Bezeichnung und Definition

114

3.3.3 Kein neues Phänomen – Third World Multinational Enterprises (TWMNEs) als Vor-läufer

115

3.3.4 Aufstieg der EMNCs in den Kreis der Global Player?

120

3.3.5 Herkunftsländer und Rolle der Heimatmärkte

125

3.3.6 Branchen

127

3.3.7 Richtung, Motive und Form der EMNC-Internationalisierung

127

3.3.8 Staatseinfluss und Eigentümerstruktur

130

3.3.9 Finanzwirtschaftliche Aspekte

132

3.3.10 Performance

135

4. Konzeption der empirischen Studie

137

4.1. Auswahl der Methode(n)

137

4.1.1 Bestimmung der Internationalität von Unternehmen anhand von Internationalisie-rungsgraden

137

4.1.2 Datenerhebung aus öffentlich verfügbaren Quellen

142

4.2. Auswahl der Unternehmen

144

4.2.1 Branchen

144

4.2.2 Private, nicht börsennotierte vs. börsennotierte Unternehmen

145

4.2.3 Weltweite, länderübergreifende Rankings oder nationale Rankings

145

4.2.4 Konzern vs. Tochtergesellschaften

148

4.2.5 Liste der einbezogenen Unternehmen

148

4.3. Auswahl des Zeitrahmens

155

4.3.1 Zeitraum

155

4.3.2 Kalendervs. Geschäftsjahr

155

4.4. Auswahl der Merkmale und Einstufung von Merkmalsausprägungen

156

4.4.1 Vorüberlegung

156

4.4.2 Merkmale in der realwirtschaftlichen Dimension

162

4.4.3 Merkmale in der finanzwirtschaftlichen Dimension

169

4.4.4 Kapitalkosten

183

4.4.5 Allgemeine Unternehmensmerkmale

184

4.5. Aufbau des Erhebungsbogens

184

4.5.1 Ursprünglicher Aufbau

184

4.5.2 Korrekturen der zu erfassenden Merkmale aufgrund von Erfahrungen im Laufe der Studie

187

4.6. Variablen: Definitionen und Logik bei der Zusammenführung von Werten aus mehreren Quellen (eigene Erhebung, CPII, Thomson O

190

4.7. Struktur der Variablen und Plan der Analysen

192

5. Erkenntnisse aus der Studie

196

5.1. Interessante qualitative Beobachtungen aus der eigenen Erhebung

196

5.1.1 Finanzwirtschaftliche Internationalisierung Lukoil’s

196

5.1.2 Auswirkungen der Finanzkrise Mechel

197

5.2. Deskriptive Statistik37

198

5.2.1 Bereinigung einzelner Ausreißer

198

5.2.2 Anzahl n bzw. fehlende Werte

200

Nine Dragons Paper (Holdings) Limited

200

5.2.3 Verteilung

201

5.2.4 Datenabgleich mit anderen Quellen (Konsistenztest)

208

5.2.5 Konsequenzen aus den Erkenntnissen der deskriptiven Statistik für die folgenden Ana-lysen: Voraussetzungsproblematik

210

5.3. Inhaltliche Analysen (ggf. mit Überprüfung in der Literatur)

210

5.3.1 Struktur der Analysen

210

5.3.2 Realwirtschaftliche Dimension

211

5.3.5 Zusammenhang von Kontrollgrößen mit finanzwirtschaftlicher und realwirtschaftli-cher Internationalisierung (TNI, einzelne)

276

6. Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick

296

6.1. Ausgangsüberlegungen

296

6.2. Wesentliche Ergebnisse

296

6.2.1 Fehlende Werte und Problematik der Verteilung

296

6.2.2 Zur realwirtschaftlichen Internationalisierung

297

6.2.3 Zur finanzwirtschaftlichen Internationalisierung

297

6.2.4 Zum Zusammenhang von Kapitalkosten und finanzwirtschaftlicher mit realwirtschaft-licher Internationalisierung

298

6.2.5 Zum Zusammenhang von Kontrollgrößen mit finanzwirtschaftlicher und realwirt-schaftlicher Internationalisierung

299

6.3. Weiterführende Überlegungen

300

Anhang A: Erhebungsbogen

301

Anhang B: Variablendefinition

304

Anhang C: Verteilung der Variablen

313

Literaturverzeichnis

318