dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Unterrichtsinteraktion in der Grundschule - Sequenzielle Analysen zur Ko-Konstruktion von Angemessenheit zwischen Lehrenden und Lernenden

Unterrichtsinteraktion in der Grundschule - Sequenzielle Analysen zur Ko-Konstruktion von Angemessenheit zwischen Lehrenden und Lernenden

Ann-Christin Leßmann

 

Verlag Stauffenburg Verlag GmbH, 2021

ISBN 9783958091603 , 348 Seiten

Format PDF

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,80 EUR


 

Wie geht die Lehrperson mit den Äußerungen von Lernanfängern im Unterrichtsgespräch um? Wie vermittelt sie, was eine angemessene oder eine unangemessene Äußerung ist? Wie unterschiedlich profitieren Schülerinnen und Schüler von den sprachlichen Impulsen und den Rückmeldungen der Lehrperson? Unterrichtsgespräche sind immer auch sprachlicher Lernkontext. Sprachliche Anforderungen an die Schülerinnen und Schüler spielen in diesem Kontext eine entsprechend große Rolle für die Herausbildung von sprachlicher Kompetenz von Lernenden. Das gilt auch und gerade für den Unterricht der Grundschule, in dem Kinder ihre ersten Erfahrungen mit der Sprachverwendung im Unterricht machen. Aus gesprächsanalytischer Perspektive ist dabei das ko-konstruierende Zusammenspiel zwischen sprachlichen Anforderungen der Lehrperson und Äußerungen der Schülerinnen und Schüler zentral. Die vorliegende Studie rekonstruiert in diesem Zusammenhang anhand eines Datenkorpus' von zwei Grundschulklassen in einem ersten Schritt deskriptiv die sprachlichen Verfahren der Lehrperson, mit denen sie Äußerungen der Lernenden akzeptiert, zurückweist oder weiterbearbeitet. Kraft ihrer Rolle etabliert sie auf diese Weise die (Nicht-)Angemessenheit des jeweiligen Beitrags relativ zu ihren Anforderungen und setzt damit Normen. In einem zweiten Schritt wird der ko-konstruierende Anteil einzelner Schülerinnen und Schüler in den Blick genommen und untersucht, ob und warum sich im Längsschnitt verfestigte Muster in der Kommunikation zwischen Lehrperson und bestimmten Schülerinnen und Schülern zeigen. So kann die Frage diskutiert werden, welchen Einfluss derartige Muster auf die Schaffung von individuellen Lerngelegenheiten haben. Die genauen Beobachtungen sollen für den ko-konstruierenden Charakter von Unterrichtsgesprächen sensibilisieren und Hinweise für sprachdidaktische Empfehlungen zur Gestaltung von Unterrichtsgesprächen liefern. So zeigt die Studie bspw. die Folgen von zu implizit gehaltenen sprachlichen und inhaltlichen Anforderungen im Unterrichtsdiskurs und plädiert für mehr Explizitheit in den Impulsen, aber auch in den Rückmeldungen auf Beiträge.