dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Global Impact - Der neue Weg zur globalen Verantwortung. Ein Bericht an die Global Marshall Plan Initiative

Franz Josef Radermacher, Marianne Obermüller, Peter Spiegel

 

Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag, 2009

ISBN 9783446422056 , 298 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

15,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhalt

6

Einleitung: Die Handlungslähmung auf dem Weg zu einer nachhaltigen und reichen Welt überwinden

10

Kapitel 1 Wendezeichen in Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft

26

1. Die Wende in der Wirtschaft: Gemeinwohlinteressen sind intelligenter als Partikularinteressen

30

2. Die Wende in der Politik: Globalverantwortlich denken ist wirksamer als Nationalegoismen

42

3. Die Wende in der Zivilgesellschaft: Selbstbewusst innovativ mit Wirtschaft und Politik bewegt mehr

46

Kapitel 2 Mit einem Global Marshall Plan den Einstieg in einen globalen ökosozialen Ordnungsrahmen gestalten

52

1. Zur Ausgangssituation

55

2. Die Wertebasis für eine weltweite Balance

56

3. Das Konzept

56

4. Initiativen für die praktische Umsetzung einzelner Ziele – Beispiel: Plant-for-the-Planet

70

Kapitel 3 Mit einem konsistenten Weltfinanzsystem die notwendigen Steuerungsmechanismen für eine balancierte Welt schaffen

74

1. Der lange Boom des leichten Geldes

75

2. Was ist überhaupt Geld?

77

3. Deregulierung und Finanzmarktinnovationen als Krisenursachen

83

4. Wie kam es zu der Krise?

86

5. Ist das Geld weg?

92

6. Die Entgrenzung des Finanzsektors – das Problem hinter den Problemen

95

7. Die Staaten sind der letzte Anker

99

8. Leitlinien für Regierungshandeln in schwierigen Zeiten

104

9. Ökosoziale Marktwirtschaft als Zukunftschance

105

10. Die Verschuldung der Staaten als das Hauptproblem

110

11. Globale Entschuldung durch Besteuerung globaler Märkte

116

12. Hyperinflation oder Währungsschnitt

119

13. Unsere Chance – ökosozial statt marktradikal

122

14. Die G 20 haben eine hohe Verantwortung

124

Kapitel 4 Mit Social Business ein humanes Weltwirtschaftswunder schaffen

126

1. Was ist Social Business?

127

2. Das Megapotenzial von Social Business

132

3. Die Revolution der Kleinkredite

133

4. Die Revolution der Innovationen

144

5. Die Revolution der sozialen Aufgaben in den Industrieländern

156

6. Social Business als Impuls für eine insgesamt wesentlich sozialer motivierte Ökonomie

166

Kapitel 5 Mit Kompetenzenbildung alle Menschen zu Lebensunternehmern ausbilden

174

1. Auf dem Weg zu den Schlüsseldisziplinen zur Mitgestaltung einer komplexen Welt

175

2. Warum kann Kolumbien heute kreativere Bildungskonzepte entwickeln als Deutschland?

188

3. Die Entwicklungsschulen – ein Bildungssystem im Schneeballverfahren

197

4. Das Lernen des Lernens und dessen Anwendung oder die Grundlagen einer Kompetenzenbildung

205

5. Die überfällige Bildungsrevolution in den alten Industrieländern

214

6. Zusammenfassung: Kompetenzenbildung für Lebensunternehmer

220

Kapitel 6 Mit Klimagerechtigkeit und Innovationen im Energiebereich den Weg zu einer wirksamen Klimawende öffnen

228

1. Das Konzept der Klimagerechtigkeit

230

2. Besteuerung direkt an der Quelle

232

3. Klimadoppelstrategie

234

4. Lösungsansätze zur Weltenergiefrage

236

Kapitel 7 Mit einem UN-Parlament demokratische Prinzipien bei globalen Entscheidungen durchsetzen

244

1. Inter-national Governance als Denkgefängnis

244

2. „Wir sind das Weltvolk!“

249

3. Ein UN-Parlament als Katalysator echten globalverantwortlichen politischen Handelns

253

4. Weltweite Kampagne für eine Parlamentarische Versammlung bei den Vereinten Nationen

260

5. Mögliche Wege zur Einrichtung eines UN-Parlaments

262

Kapitel 8 Das Leben ist mehr als Ökonomie – die Kultur eines ganzheitlichen globalen Reichtums

268

Kapitel 9 Unified Earth Theory – ein neuer gedanklicher Rahmen

276

1. Die Ausgangsposition

276

2. Die Aufgabenstellung

278

3. Das Erfordernis einer Unified Earth Theory

279

4. Was liegt inhaltlich als Basis einer Unified Earth Theory bereits vor?

280

5. Global-Governance-Forschung

282

6. Klimagerechtigkeit als Verbindungsglied: Umgang mit einem Weltgemeingut

283

7. Hilfe zur Selbsthilfe – große Hebel

284

8. Social Business (Sozialunternehmen)

285

9. Fokus: globales Agenda-Setting

286

LITERATURVERZEICHNIS

287