dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Doppelblick

Alfred Komarek

 

Verlag Haymon, 2012

ISBN 9783709974292 , 176 Seiten

Format ePUB

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

12,99 EUR


 

1


Es war Frühling und Heinz war tot. Um Daniel Käfer war es dunkel. Jene helle Welt, die sein Bruder verlassen hatte, lag irgendwo draußen. Hier drinnen war es kalt und still, keine Spur von Frühling. Aber es gab auch keine Schläge ins Gesicht, keinen Tritt in den Bauch, kein Niederdrücken.

Heinz war da. Tut mir leid, Daniel, dieser Abschied, aber gegen Magenkrebs war sogar ich als Anwalt machtlos – das Urteil unanfechtbar, gültig in letzter Instanz, das ist zu akzeptieren. Auch in der Schuldfrage bin ich einsichtig: zu viel Disziplin, zu viel Anspannung, zu viel Ärger in all den Jahren. Ich habe mein Leben schlecht behandelt und es hat sich mir entzogen. Nachher ist man klüger. Aber jetzt komm mit nach draußen, wir sollten dem Pfarrer die Ehre geben. Ich wusste nie etwas mit dem katholischen Glauben anzufangen, doch diesmal, na ja …

Das Gold da draußen, Heinz, die Sonne, der Weihrauch und diese verdammte Heiligkeit …

Komm schon, Daniel.

Käfer öffnete die Augen und schaute auf seine Hände. Dann hob er den Kopf. Die Basilika von Mariatrost am Stadtrand von Graz kannte er seit seinen Kindertagen. Sie war die Pfarrkirche der Familie Käfer. Das Elternhaus, später das Haus seines Bruders, stand am Fuß des Kirchberges, nicht weit vom Fischteich entfernt, der im Winter als Eislaufplatz genutzt wurde. Daniel war ein geschickter Eisläufer gewesen, wild und fantasievoll. Sein Bruder hatte es schon als Kind vorgezogen, sorgfältig und verlässlich seine Runden zu drehen, fernab jeder spielerischen Ausschmückung.

Und da lag er nun im Sarg, auf halbem Weg zwischen den Trauergästen und dem Priester, der den Toten sachte und feierlich den Seinen entzog, ihn an sich zog, um ihn einem geglaubten oder auch nur behaupteten Wesen in die unbegreiflichen Hände zu legen.

Der Volksaltar war schlicht, doch hinter dem Rücken des Pfarrers war der Tisch des Herrn kunstvoll und kostbar gedeckt und überhöht, all das Schimmernde, Glänzende strebte nach oben, wo es die Erdenschwere schon nicht mehr gab und Engel den Strahlenkranz der Gnadenmutter trugen. „Solatium vitae nostrae“, Trost unseres Lebens, stand über ihrem Haupt zu lesen. Auch Trost unseres Todes? Heinz Käfer war nicht besonders fromm gewesen. Eines Tages hatte er der Kirchenbeitragsstelle mitgeteilt, dass er es für sinnvoller erachte, die vorgeschriebene Summe fortan der Caritas zu überweisen. Auf einen Rechtsstreit lasse er es gerne ankommen. Immerhin brauche er wenigstens keine Anwaltskosten zu befürchten. Das Ansinnen wurde dann offenbar stillschweigend geduldet. Daniel Käfer hatte diesen letztlich wohlmeinenden Eigensinn seines Bruders immer sehr gemocht. Er lächelte, legte den Kopf in den Nacken und verlor sich im Hellblau der Kuppel, einem gemalten Himmel, bevölkert von jubilierenden Engeln angesichts einer nun vollends in höhere Sphären entrückten Maria. Auch der wirkliche, der profane Himmel war zugegen und schickte das kühle Sonnenlicht des späten Morgens durch Dachöffnungen mit schönem Gitterwerk. Käfers Blick folgte zwei langen Seilen tief hinunter in den Altarraum. An den Enden waren große silbrig glänzende Engel befestigt. Beide boten mit dem ausgestreckten rechten Arm je ein brennendes Herz dar. Als Kind hatten ihn diese geflügelten und doch unbeweglich schwebenden Gestalten fasziniert. Engel konnten ja fliegen, mit einer einzigen Ausnahme, Luzifer, der bekanntermaßen höllisch tief gefallen war. Warum aber hingen die Silberengel an Seilen? Vermutlich wollte man diese Himmelsboten so am Weiterfliegen hindern. Sie waren wohl dereinst zum höheren Ruhm dieser Kirche vom Pfarrer eingefangen worden, bestimmt unter Mithilfe eines unerschrockenen Mesners. Wohin waren sie damals unterwegs gewesen, wer hatte die brennenden Herzen bekommen sollen, welcher coelestische Auftrag blieb unerfüllt?

Daniel Käfer spürte eine Berührung auf dem Unterarm, wandte den Kopf und schaute in das Gesicht von Therese, der Witwe seines Bruders. „Der Trauergottesdienst, Daniel!“

„Was ist damit?“

„Du sollst ihm folgen und nicht träumen. Die Leute beobachten dich!“

„Ja, gut.“ Daniel Käfer hatte seine Schwägerin nach dem Tod ihres Mannes in ratloser Verzweiflung erlebt, wie sie weinte, so heftig und ausdauernd, wie er noch nie einen Menschen hatte weinen gesehen, wie sie dann aufschaute mit weit geöffneten Kinderaugen im nassen Gesicht und immer wieder fragte: „Was jetzt, Daniel, was jetzt?“

Ohne Heinz blieb für Therese nur noch wenig Sinnvolles übrig. Sie hatte ihn ausgefüllt mit bedingungsloser Liebe und ihn eingesponnen in umfassende Fürsorglichkeit, so eng, dass nicht einmal für Kinder Platz gewesen war. Was jetzt? Daniel Käfer hatte in den letzten Tagen mit Argwohn bemerkt, wie Therese ihn nachdenklich betrachtete.

Heute bot sie das eindrucksvolle Bild gefasster Trauer, wie es der Witwe eines angesehenen Anwalts zukam. Ein letztes Mal trat sie mit Heinz gemeinsam an die Öffentlichkeit und sie wollte keinen Zweifel daran lassen, dass diesem Ereignis in ihrem ganzen künftigen Leben nichts Vergleichbares folgen konnte.

Daniel Käfer hatte ihr beim Versenden der Traueranzeigen geholfen. Den meisten waren persönliche Einladungen zum Totenmahl beigelegt. Es gab nur noch wenige Verwandte, doch offenbar war Heinz mit zahlreichen Menschen vertraut gewesen und viele Namen kannte Käfer aus den Medien. Ob es nicht ein wenig familiärer zugehen könne, hatte er Therese gefragt. Das sei ohnedies nur der engste Kreis, war die würdevolle Antwort gewesen.

Heinz?

Ja, Daniel?

Wie soll ich von dir Abschied nehmen, vor all den Leuten?

Gar nicht. Komm morgen wieder, wenn das Theater vorbei ist. Dann regeln wir das unter uns.

Zum Teufel mit all dem Brimborium. Wenn früher ein Kartäusermönch gestorben ist, haben die trauernden Brüder die Kapuze über sein Gesicht gezogen und ihn ohne Sarg im Garten begraben. Dein Garten ist doch wunderschön, Heinz.

Und du wüsstest mich lieber dort, nicht wahr?

Ja. Ohne kalten Grabstein. Könntest du dich mit einem Kirschbaum anfreunden, weiße Blüten im Frühjahr und im Sommer Früchte, dunkelrot und zum Platzen reif?

Hör auf damit, Daniel.

Warum?

Meine Frau … Und jetzt schnell, bevor die Sargträger kommen. Dann ist es nämlich mit der Nähe erst einmal vorbei. Mit meinem Leben habe ich nichts mehr zu schaffen. Aber vielleicht könntest statt mir du dich seiner annehmen, so nebenbei, meine ich? Dann ging’s ja doch irgendwie weiter …

Ich will es gerne versuchen, großer Bruder. Und irgendwie ist mir leichter.

Als die Träger den Sarg auf ihre Schultern hoben, kämpfte Daniel Käfer dann doch mit den Tränen. Er legte seinen Arm um Therese, zog sie an sich, spürte ihren Widerstand, ließ los, erhob sich und folgte mit ihr dem Priester und dem Toten zum Kirchentor. Von oben schwebte Orgelklang in den Raum, füllte ihn aus, und als Käfer den Kopf hob, sah er zwischen silbrigen Pfeifen und goldenem Zierrat Engel tanzen. Sie freuten sich wohl über einen, der das irdische Jammertal verlassen durfte. So betrachtet sollte eigentlich die ganze Trauergesellschaft tanzend und jubilierend dem Verblichenen auf seinem Weg himmelwärts folgen. Na ja, unterwegs zum Fegefeuer wäre dann allenfalls verhaltenes Frohlocken angebracht, und ginge es darum, einen zur ewigen Strafe verdammten Sünder höllenwärts zu tragen, bliebe nur noch betretenes Schaudern. Für einen Augenblick gelang es Käfer, diesen Gedanken originell zu finden. Er nahm auch den Frühlingstag wahr, flüchtiges Pastell, eingehüllt in dünnes Sonnenlicht, sah die hellen Blüten im Laub der Hainbuche neben jener altmodischen Jausenstation, in der es nebenbei auch alles zu kaufen gab, was ein frommer Mensch so brauchte für Leib und Seele.

Dann aber legte die Blasmusik dunkel tönende Schatten über das Bild und der Trauerzug setzte sich in Bewegung.

Daniel Käfer fühlte sich schwer und müde. Ohne viel darüber nachzudenken, war er davon überzeugt gewesen, dass ein alter, zäher Anwalt wie sein Bruder nur noch älter und noch zäher werden konnte, nicht aber sterben. Und jetzt war es aus, einfach so.

Flucht … weggehen, ein paar Schritte nur, sich auf die Wiese legen, Gras und Erde riechen und den Himmel zur Hölle wünschen. Unmöglich, schon gut. Also dieses Begräbnis hinter sich bringen, später mit Heinz ins Reine kommen und ihn mitnehmen in die eigene Lebenszeit. Ja, und Therese …, natürlich ein paar Tage bei ihr bleiben, ihr auch später helfen, so gut es ging.

Der Friedhof. Begehen der Wege auf eigene Gefahr. Mitbringen von Hunden und Rauchen nicht gestattet. Fahrradfahren verboten. Gegen Münzeinwurf zu entnehmende Gießkannen, adrette Abfallkörbe: ein kleiner, beschaulicher Totengarten am Abhang des...