dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Vom Fachexperten zum Wissensunternehmer - Wissenspotenziale stärker nutzen, die persönliche Wirksamkeit erhöhen

Wolfgang Reiber

 

Verlag Springer Gabler, 2012

ISBN 9783834936905 , 214 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

26,96 EUR


 

Inhaltsverzeichnis

5

Dank

10

Vorüberlegungen

12

Teil I: Hintergründe, Kontext und Handlungsfelder von Fachexperten

17

1 Warum Fachexperten wichtiger geworden sind

18

1.1 Auf einen Blick

18

1.2 Wissen und Globalisierung

18

2 Führung und Rollen in der Organisation

21

2.1 Auf einen Blick

21

2.2 Führen ist nicht gleich Führen

23

2.3 Rollen in der Organisation

24

2.3.1 Der Linienmanager

26

2.3.2 Der Projektleiter

28

2.3.3 Der Fachexperte

29

3 Entscheidungsprozesse und Mikropolitik

32

3.1 Auf einen Blick

32

3.2 Entscheidungsprozesse

33

3.2.1 Rationale Entscheidungstheorien

33

3.2.2 Sachliche, politische und psychosoziale Aspekte der Entscheidungsfindung

34

4 Wissen

47

4.1 Auf einen Blick

47

4.2 Was ist eigentlich „Wissen“?

48

4.3 Lernen aus neurobiologischer Sicht

52

5 Leitfragen

56

5.1 Leitfragen zur Vorbereitung einer Entscheidungssitzung

56

5.2 Leitfragen zur Analyse der Machtbeziehungen

58

Teil II: Fachexperten als Selbst GmbH

60

1 Organisationale Rahmenbedingungen

63

1.1 Auf einen Blick

63

1.2 Struktur

64

1.3 Kultur

66

1.4 Strategie und Meinungsströme

67

1.5 Fragen zu organisationalen Rahmenbedingungen

68

2 Selbstmanagement als ein Konzept für Selbstentwicklung

69

2.1 Auf einen Blick

69

2.2 Was will ich?

72

2.2.1 Die vier zentralen Lebensbereiche

75

2.2.2 Meine persönliche Vision

77

2.2.3 Der Karriereanker

79

2.2.4 Gedankenexperiment zum 75. Geburtstag

82

2.3 Ressourcen: Was kann ich und was habe ich zu bieten?

82

2.4 Selbstmarketing: Wem kann ich nutzen?

85

2.5 Anspruchsgruppenanalyse: Wie sieht das soziale Umfeld aus?

87

2.6 Energie: Das Konzept auf die Straße bringen

90

2.6.1 Eine Faustformel für Veränderungsprozesse

90

2.6.2 Temperament, Motivation und Vertrauen

95

2.6.3 Mentale Selbstprogrammierung und die Kraft selbsterfüllender Prophezeiungen

99

2.6.4 Antreiber, Energiebremsen und Glaubenssätze: Anregungen zur Selbstreflexion

103

2.7 Grundsätze und Maximen für das Selbstmanagement

106

2.8 Abschließende Fragen zu Zielen, Motiven und Einstellungen

109

Teil III: Wirksam handeln als Wissensunternehmer

111

1 Wissenskommunikation

116

1.1 Auf einen Blick

116

1.2 Kommunikation und Kommunikationsebenen

117

1.3 Wissen vermitteln

121

1.3.1 Vom impliziten zum expliziten Wissen

122

1.3.2 Zehn Grundsätze der Wissensvermittlung

126

1.3.3 Wissen präsentieren

130

1.3.4 Empfehlungen aussprechen

138

2 Überzeugen

143

2.1 Auf einen Blick

143

2.2 Überzeugen – Überreden – Manipulieren

144

2.3 Der Prozess des Überzeugens

146

2.4 Überzeugendes Verhalten

147

2.5 Überzeugend argumentieren

149

2.6 Niemand tut etwas, ohne davon zu profitieren

152

3 Beraten

153

3.1 Auf einen Blick

153

3.2 Fachberatung und Prozessberatung

154

4 Fragen

158

4.1 Auf einen Blick

158

4.2 Fragetechniken und Haltungen

159

4.3 Fragetypen

160

5 Konflikte handhaben

165

5.1 Auf einen Blick

165

5.2 Konflikte und die Rolle des Fachexperten

166

5.3 Konfliktlösungsstile

171

5.4 Win-win-Situationen und die Kunst, produktive Beziehungen zu gestalten

178

5.5 Konstruktiv auf persönliche Angriffe reagieren

180

5.6 Übungen und Reflexionen zum Thema Konflikte

184

5.6.1 Selbstanalyse konflikthafter Beziehungen

184

5.6.2 Der rote Faden persönlicher Erfahrungen mit Autoritäten und mit Konflikten

185

5.6.3 Bevorzugte versus vernachlässigte Konfliktstile

185

6 In Teams arbeiten

186

6.1 Auf einen Blick

186

6.2 Was sind Teams und was können sie leisten?

187

6.3 Erfolgsfaktoren der Teamarbeit

188

6.3.1 Prozessgewinne und Prozessverluste

189

6.3.2 Rahmenund Strukturbedingungen

190

6.3.3 Zielorientierung und Arbeitsmethoden

191

6.3.4 Teamkultur

192

6.4 Teamphasen managen

196

6.5 Virtuelle Teams

198

6.6 Balancen austarieren

200

6.7 Dialoge als die Kunst, miteinander zu denken

204

Abschließende Überlegungen: Zur Führung von Fachexperten

209

Literatur

212

Der Autor

214