dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Handbuch Spracherwerb und Sprachentwicklungsstörungen - Schuleingangsphase

Svenja Ringmann, Julia Siegmüller

 

Verlag Urban & Fischer Verlag - Nachschlagewerke, 2012

ISBN 9783437168246 , 336 Seiten

Format PDF, ePUB, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

50,04 EUR


 

Front Cover

1

Dedication

3

HandbuchSpracherwerb undSprachentwicklungsstörungen

4

Copyright

5

Vorwort

6

Adressen

8

Abbildungsnachweis

9

Spezifische Abkürzungen

10

Inhaltsverzeichnis

11

I - Ungestörter Spracherwerb

14

KAPITEL 1 - Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb am Schulanfang und in der Schuleingangsphase

16

1.1 Einleitung

16

1.2 Entwicklung der phonologischen Bewusstheit

19

1.3 Phonologische Bewusstheit und Sprachentwicklung

22

1.4 Phonologische Bewusstheit und Schriftspracherwerb

24

1.5 Zusammenfassung und Fazit

34

KAPITEL 2 - Lexikonentwicklung

38

2.1 Einleitung

38

2.2 Entwicklungssequenzen im Worterwerb

38

2.3 Erwerbsreihenfolge und Verteilung der Wortarten im Lexikon

40

2.4 Der spätere Wortschatzerwerb

44

2.5 Die Qualität der Wortäußerungen und der Aufbau semantischer Netzwerke

46

2.6 Einflussfaktoren im Verlauf der Lexikonentwicklung und Erklärungsansätze

49

2.7 Schnittstellen im Lexikonerwerb

53

2.8 Konsequenzen für die lexikalischen Fähigkeiten eines fünfjährigen Kindes

55

2.9 Zusammenfassung

56

KAPITEL 3 - Grammatische Entwicklung

64

3.1 Was gehört zur grammatischen Entwicklung?

64

3.2 Die Phasen des Grammatikerwerbs

66

3.3 Grammatik der Wörter – Wortarten

67

3.4 Grammatik der Wortveränderungen – Morphologie

70

3.5 Grammatik der Wortverbindungen: Syntaxerwerb

80

II - Gestörter Spracherwerb

90

KAPITEL 4 - Kindliche Wortfindungsstörungen

92

4.1 Erscheinungsbild kindlicher Wortfindungsstörungen

93

4.2 Emotionale Begleiterscheinungen

96

4.3 Wortfindungsstörungen über das Kindesalter hinaus

98

4.4 Theoretische Debatte über die Ursachen von Wort findungsstörungen

99

4.5 Evaluationsmöglichkeiten für die Therapie von Wortfindungsstörungen

112

KAPITEL 5 - Kompensierter Dysgrammatismus

116

5.1 Einleitung

116

5.2 Die Verbzweitstellung im Deutschen und ihr Erwerb

117

5.3 Symptome des Dysgrammatismus

122

5.4 Erscheinungsweise des kompensierten Dysgrammatismus

123

5.5 Erklärungsansätze für den (kompensierten) Dysgramma tismus

125

5.6 Übergreifende Überlegungen auf dem Weg zwischen Theorie und Praxis

130

5.7 Langzeitbeobachtung: Verlauf des kompensierten Dysgrammatismus bei Bastian

134

5.8 Individuelle Ausprägung des kompensierten Dysgrammatismus

139

5.9 Aggregat: Was ist Dysgrammatismus?

140

5.10 Schlussfolgerungen

142

KAPITEL 6 - Die Grammatikerwerbsstörung im Bereich der Morphologie: Therapieansätze im Vergleich

146

6.1 Der Weg von der Theorie zur Praxis

146

6.2 Funktion und Form der grammatischen Morpheme

151

6.3 Spracherwerbsdaten zur Morphologie

154

6.4 Ein Vergleich unter schied licher Therapieansätze

157

6.5 Welcher Therapieansatz eignet sich bei Morphologie störungen am besten?

167

III - Fall- und Therapiebeschreibungen

174

KAPITEL 7 - Therapie der Erzählfähigkeit

176

7.1 Bedeutung der Erzählfähigkeit

176

7.2 Was ist Erzählen?

177

7.3 Vorläuferfähigkeiten zum Erwerb textgrammatischer Kompetenzen

179

7.4 Erwerb der Textgrammatik

182

7.5 Textgrammatische Störungen im Kindesalter

184

7.6 Diagnostik textgrammatischer Fähigkeiten

187

7.7 Förderung der Erzählfähigkeit

191

7.8 Therapie der Erzählfähigkeit

192

7.9 Wirksamkeitsnachweise für die textgrammatische Therapie

194

7.10 Fazit und Ausblick

195

KAPITEL 8 - Kontextoptimierung in der Schuleingangsphase

202

8.1 Entwicklung und theoretische Fundierung der Kontextoptimierung

202

8.2 Prinzipien der kontextoptimierten Grammatiktherapie

209

8.3 Therapiebeispiel für die Schuleingangsphase

219

IV - Besondere Themen der Schuleingangsphase

224

KAPITEL 9 - Grammatische und textgrammatische Entwicklung bei Williams-Beuren-Syndrom

226

9.1 Einleitung

226

9.2 Das Williams-Beuren-Syndrom (WBS)

226

9.3 Anatomische und physiologische Merkmale von Menschen mit WBS

228

9.4 Das soziale und kognitive Profil von Menschen mit WBS

228

9.5 Das stimmliche und sprachliche Profil von Menschen mit WBS

231

9.6 Fazit

247

KAPITEL 10 - Sprechapraxie in der Schuleingangsphase

254

10.1 Kindliche Sprechapraxie: Störungsbild oder Einbildung?

254

10.2 Terminologien: Subgruppen oder Syndrom?

254

10.3 Symptomatik

255

10.4 Definitionen

257

10.5 Prävalenz

258

10.6 Ätiologie

258

10.7 Diagnostik

264

10.8 Sprachentwicklung bei kindlicher Sprechapraxie in der Schuleingangsphase

265

10.9 Entwicklung von Kulturtechniken: schulische Entwicklung

266

10.10 Therapieformen

269

10.11 Rahmenbedingungen der Therapie bei kindlicher Sprechapraxie

275

10.12 Ausblick

275

KAPITEL 11 - Schulversorgung und Gesund heitsversorgung für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen

280

11.1 Einführung

280

11.2 Gesundheitsversorgung

280

11.3 Bildung in Deutschland

290

11.4 Zusammenfassung und Fazit

302

Index

314