dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Grundelemente der Volkswirtschaftslehre

Dietrich Scheiffele

 

Verlag Herbert Utz Verlag , 2006

ISBN 9783831605484 , 296 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz DRM

Geräte

19,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Vorwort

4

Inhalt

6

1. Volkswirtschaftliche Grundbegriffe

10

1.1. Volkswirtschaftslehre – Betriebswirtschaftslehre

10

1.2. Wirtschaften

19

1.3. Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage

21

1.4. Güter

25

1.5. Ökonomische Transaktionen

28

1.6. Wirtschaftsubjekte

29

1.7. Arbeitsteilung

31

1.8. Der Produktionsprozeß

34

1.9. Das System der Produktionsfaktoren

37

1.10. Einige Bemerkungen zu den Produktionsfaktoren

39

2. Theorie des Haushalts

46

2.1. Vorbemerkungen

46

2.2. Nutzentheorien

48

2.3. Drei grundlegende ökonomische Gesetze und das Indifferenzkurvensystem bzw. die Präferenzordnung

50

2.4. Die Bilanzgerade (die Einkommensbeschränkung)

59

2.5. Der optimale Konsumplan

61

2.6. Zur individuellen Nachfragefunktion des Haushalts

63

2.6.1. Änderung des Einkommens

63

2.6.2. Änderung der Güterpreise

65

2.6.3. Ableitung der individuellen und der gesamtwirtschaftlichen Nachfragekurve.

67

2.6.4. Die gesamtwirtschaftliche Nachfragekurve nach Gut x1

68

3. Preistheorie

69

3.1. Marktformenlehre

70

3.2. Die Preisbildung beim Polypol auf dem vollkommenen Markt

72

3.3. Das analytische Instrument der Elastizitäten

76

3.4. Preisbildung beim Polypol auf dem unvollkommenen Markt

81

3.5. Die Preisbildung beim Monopol auf dem vollkommenen Markt

83

3.6. Zur Preisbildung beim Oligopol

86

4. Kreislauftheorie

89

4.1. Zur Idee des Kreislaufs

89

4.2. Das einfache geschlossene Kreislaufmodell

90

4.3. Das erweiterte offene Kreislaufmodell

91

4.4. Ableitung von Gleichungen aus dem Kreislauf

94

5. Sozialproduktanalyse

99

5.1. Definition und Formeln

99

5.2. Zur Berechnung des Sozialprodukts

103

6. Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

106

6.1. Vorbemerkungen

106

6.2. Kontensystem der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland

108

6.3. Beispiele für einzelne Konten der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung der Bundesrepublik Deutschland

109

7. Wirtschaftssysteme

112

7.1. Die Ordnungs- und Lenkungsbedürftigkeit der Volkswirtschaft

112

7.2. Die ordnungspolitischen Alternativen - Arten von Wirtschaftssystemen

114

7.3. Erläuterungen zur Marktwirtschaft

118

7.4. Zur Sozialen Marktwirtschaft der Bundesrepublik

121

8. Vom Geld

124

8.1. Zur Bedeutung des Geldes

124

8.2. Entstehung des Geldes

125

8.3. Geldarten

126

8.4. Theorien über das Wesen des Geldes

130

8.5. Eigenschaften des Geldes

131

8.6. Definition und Funktionen des Geldes

132

8.7. Die Geldmengenbegriffe

133

8.8. Kredit

138

8.9. Währung

140

9. Theorie der Geld-Nachfrage

145

9.1. Die Geldnachfrage nach J.M.Keynes

145

9.2. Die Quantitätstheorie

153

9.3. Die Geldnachfrage nach Milton Friedman

155

10. Theorie des Geldangebots

158

10.1. Einfache Ansätze

158

10.2. Der Geldschöpfungsmultiplikator

159

11. Zum Zins

164

12. Inflation

167

12.1. Einführung

167

12.2. Einteilung der Inflationsarten nach ihren Ursachen

169

12.3. Die gegenseitige Abhängigkeit der verschiedenen Inflationsarten

170

12.4. Modellhafte Darstellungen der Inflation

171

12.5. Der sogenannte Trade-Off zwischen Inflation und Beschäftigung bzw. der Zielkonflikt zwischen Preisstabilität und Vollbeschäftigung

173

12.6. Inflation und Außenwirtschaft

175

12.7. Zusammenfassung: Nachteile der Inflation und Währungsreform

176

13. Geldpolitik und das Instrumentarium einer Notenbank

178

13.1. Vorbemerkungen

178

13.2. Strategische Faktoren der Geldpolitik

180

13.3. Die klassischen Instrumente der Deutschen Bundesbank (geldpolitisches Instrumentarium)

181

13.4. Wirkungszusammenhang der Instrumente der Geldpolitik

185

13.5. Zur Wirksamkeit der Geldpolitik

188

13.6. Zur Europäischen Zentralbank

189

14. Der Zusammenhang zwischen Güter- und Geldsektor oder: Das Gesamtwirtschaftliche Gleichgewicht

193

14.1. Funktionen zwischen gesamtwirtschaftlichen Variablen

194

14.1.1. Konsumfunktion und die Sparfunktion

194

14.1.2. Die Investitionsfunktion

199

14.1.3. Die Geldnachfragefunktion

200

14.2. Das Modell des Gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts

201

14.2.1. Ein einfaches Modell als Vorbemerkung

201

14.2.2. Darstellung des Gütermarktgleichgewichts mittels der I-SKurve

202

14.2.3. Darstellung des Geldmarktgleichgewichtes mittels der L-M-Kurve

204

14.2.4. Das Keynesianische Gleichgewichtsmodell

205

15. Konjunktur- und Stabilitätspolitik

208

15.1. Handhabung des Keynes-Modells und Folgerungen

208

15.2. Effizienz von Geldpolitik und Fiskalpolitik

210

15.3. Zum Stabilitätsgesetz von 1967

214

16. Das internationale Währungssystem von Bretton Woods

221

16.1. Grundpfeiler des Währungssystems

221

16.2. Arbeitsprinzipien des Währungssystems

222

16.3. Die Lehren aus Bretton Woods für spätere Internationale Währungssysteme.

225

17. Das Europäische Währungssystem EWS

227

17.1. Die Europäische Währungseinheit ECU

228

17.2. Die Stabilisierungsmechanismen im EWS

230

17.3. Der Abweichungsindikator

234

17.4. Die Finanzierungsmechanismen des EWS

235

17.5. Kritische Würdigung und Entwicklung des EWS

237

18. Die Europäischen Gemeinschaften (die Europäische Union)

240

18.1. Entstehungsgeschichte

240

18.2. Die Organe der Europäischen Union

242

18.3. Die finanzielle Organisation der EU

243

18.4. Der Gemeinsame Markt

244

18.5. Der Europäische Agrarmarkt

246

18.6. Der Weg zur Wirtschafts- und Währungsunion

250

19. Die Zahlungsbilanz

255

19.1. Teilbilanzen der Zahlungsbilanz

256

19.2. Die Reaktion der Leistungsbilanz auf eine Änderung des Wechselkurses (Auf- oder Abwertung)

260

19.3. Der Exportmultiplikator

263

19.4. Zahlungsbilanzmechanismen

264

20. Internationaler Handel und internationale Arbeitsteilung

267

20.1. Gründe bzw. Vorteile des Außenhandels

267

20.2. Theoretische Begründung des internationalen Handels: das Prinzip der absoluten Kostenvorteile

268

20.3. Theoretische Begründung des internationalen Handels: das Prinzip des komparativen Kostenvorteils

269

20.4. Ein Problem der Weltwirtschaftsordnung: Freihandel versus Protektionismus

275

21. Exkurs: Zum Problem neue Weltwirtschaftsordnung

281

21.1. Das Instrument der Elastizitäten

281

21.2. Frei und abhängig, reich und arm

284

21.3. Zusammenfassung

285

21.4. Bisherige Lösungsansätze

286

21.5. Paradigmenwechsel?

287

Sachverzeichnis

289