dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Innovation und Kontinuität - Die Organisationsreform in der gesetzlichen Rentenversicherung

Tanja Klenk

 

Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften (GWV), 2008

ISBN 9783531909332 , 220 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,99 EUR


 

Inhalt

5

1. Fragestellung, methodische Anlage und Aufbau der Studie

9

1.1. Das RVOrgG: Eine historische Weichenstellung in der Administration der gesetzlichen Rentenversicherung?

9

1.2. Historischer Institutionalismus als analytischer Referenzpunkt

13

1.3. Akteurskonstellationen und typische Interaktionsformen als Entscheidungsdeterminanten

20

1.4. Methodische Vorgehensweise

22

1.5. Gang der Argumentation

23

2. Die Institutionengeschichte der gesetzlichen Rentenversicherung

25

2.1. Die Genese der gesetzlichen Sozialversicherung

25

2.2. Die gesetzliche Rentenversicherung in der Weimarer Republik

52

2.3. Die Zeit des Nationalsozialismus

71

2.4. Organisation der Rentenversicherung in der Besatzungszeit

74

2.5. Die Anfangsjahre der BRD

82

2.6. Die Jahre bis zur deutschen Wiedervereinigung

94

3. Das neue Organisationsmodell der gesetzlichen Rentenversicherung

125

3.1. Die Trägerinstitutionen auf Bundes- und Landesebene

125

3.2. Aufgabenteilung zwischen den Institutionen der GRV

127

3.3. Zuständigkeitsregelungen zwischen Bundes- und Regionalebene

128

3.4. Das Leitungsmodell der DRV Bund

130

3.5. Benchmarking als begleitende Maßnahme

140

3.6. Reform der Finanzverfassung

141

3.7. Auskunfts- und Beratungsstellen

142

4. Der Politikprozess: Vom Agenda-Setting zur Implementation

145

4.1. Akteure und ihre Interessen im Organisationsreformprozess

146

4.2. Agenda Setting Teil 1: Die Initiativfunktion der Länder

148

4.3. Politikformulierung – Konkurrenz der Reformmodelle

150

4.4. Agenda-Setting Teil II – die Bundesebene wird aktiv

156

4.5. Die Entscheidungsphase

161

4.6. Die Implementation – Bedeutung der untergesetzlichen Normgebung

163

5. Die politikstrukturierende Wirkung institutionalisierter Interessenkonflikte

165

5.1. Ein Organisationsmodell aus einem Guss?

165

5.2. Inklusion und Exklusion als neue gesellschaftliche Konfliktlinie

166

5.3. Das RVOrgG als Redistributionsspiel

168

5.4. Die Restrukturierung der gewerkschaftlichen Interessenvertretung und ihre Auswirkungen auf die Organisationsreform

171

5.5. Die Föderalismusdebatte als Wegbereiter der Organisationsreform

173

5.6. Interne Verteilungskonflikte zwischen Zentrum und Peripherie

177

5.7. Das erweiterte Direktorium: Regionale Einflussnahme auf die Zentralkörperschaft

182

5.8. Steuerung durch ehren- oder hauptamtliche Akteure?

183

5.9. Autonome Selbstverwaltung und intervenierender Staat

185

6. Entscheidungsfindung unter Bedingung des Selbstverwaltungskorporatismus

187

6.1. Dominante Interaktionsformen im Organisationsreformprozess

187

6.2. Tauschhandel und Koppelgeschäfte

188

6.3. Versuch der kooperativen Problemlösung

190

6.4. Eine neue institutionelle Rahmung – der Schatten der Hierarchie

192

6.5. Entscheidungssegmentierung

194

7. Bilanz und Perspektiven

197

7.1. Das RVOrgG – Pfadwechsel in der Administration der gesetzlichen Rentenversicherung?

197

7.2. Innovationsermöglichende und kontinuitätssichernde Aspekte

202

7.3. Das RVOrgG als Selbstreform der Selbstverwaltung?

205

7.4. Reform des Selbstverwaltungsrechts

207

Literaturverzeichnis

211