dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 1 - Wärme- und Feuchteschutz, Behaglichkeit, Lüftung

Wolfgang M Willems, Simone Dinter, Kai Schild

 

Verlag Vieweg+Teubner (GWV), 2007

ISBN 9783834891235 , 636 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

36,99 EUR

  • HÜTTE - Das Ingenieurwissen
    Obsession
    Vieweg Handbuch Bauphysik Teil 2 - Schall- und Brandschutz, Fachwörterglossar deutsch-englisch, englisch-deutsch
    Dubbel - Taschenbuch für den Maschinenbau
    Thermische Verfahrenstechnik - Grundlagen und Methoden
    Keramik
    Minerale und Gesteine
    Der Insektensammler - Roman
 

 

Vorwort

6

Inhaltsverzeichnis

7

Inhaltsübersicht

18

1 Grundbegriffe und Berechnungshilfen

20

1.1 Einheiten-Umrechnungstafeln

20

1.1.1 Länge

20

1.1.2 Fläche

20

1.1.3 Volumen

20

1.1.4 Masse

21

1.1.5 Zeit

21

1.1.6 Kraft

21

1.1.7 Spannung

22

1.1.8 Druck

22

1.1.9 Arbeit

22

1.1.10 Leistung

23

1.1.11 Wärmeleitfähigkeit

23

1.1.12 Spezifische Wärmekapazität

23

1.1.13 Wärmedurchgangskoeffizient

24

1.1.14 Wärmestromdichte

24

1.2 Griechisches Alphabet

25

1.3 Mathematische Grundlagen

26

1.3.1 Geometrie

26

1.3.2 Rechenregeln

33

1.3.3 Trigonometrie

34

1.4 Wärmedämmstoffe

35

1.4.1 Allgemeines

35

1.4.2 Anwendungstypen / -gebiete

37

1.4.3 Kennwerte am Markt verfügbarer Wärmedämmstoffe

39

1.4.4 Verzeichnis der Wärmedämmstoff-Hersteller

54

1.5 Wärme- und feuchteschutztechnische Kennwerte

66

1.5.1 Putze, Mörtel, Asphalt und Estriche

66

1.5.2 Beton

67

1.5.3 Bauplatten

69

1.5.4 Mauerwerk aus Klinkern und Ziegeln

70

1.5.5 Mauerwerk aus Kalksandsteinen, Hüttensteinen und Porenbeton-Plansteinen

74

1.5.6 Mauerwerk aus Betonsteinen

75

1.5.7 Wärmedämmstoffe

78

1.5.8 Holz und Holzwerkstoffe

82

1.5.9 Fußbodenbeläge, Abdichtstoffe, Dachbahnen, Folien

83

1.5.10 Lose Schüttungen

84

1.5.11 Glas, Natursteine

84

1.5.12 Lehmbaustoffe

85

1.5.13 Metalle

85

1.5.14 Böden

86

1.5.15 Gase

86

1.5.16 Gummi, Massive Kunststoffe

87

1.5.17 Wasser, Eis, Schnee

88

1.6 Wärme- und schalltechnische Kennwerte für Verglasungen

88

1.7 Formularvorlagen für Berechnungen nach EnEV

104

1.8 Literatur

113

2 Wärmeschutz

116

2.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten

116

2.2 Wärmeschutztechnische Begriffe

118

2.2.1 Rohdichte

118

2.2.2 Wärmeleitfähigkeit

118

2.2.3 Spezifische Wärmekapazität

119

2.2.4 Temperaturleitzahl

120

2.2.5 Wärmeeindringkoef. zient

120

2.2.6 Wärmestrom

121

2.2.7 Wärmestromdichte

121

2.2.8 Wärmeübergangswiderstand

122

2.2.9 Wärmedurchlasswiderstand

125

2.2.10 Wärmedurchgangswiderstand

130

2.2.11 Wärmedurchgangskoeffizient für opake Bauteile

136

2.2.12 Wärmedurchgangskoeffizient für Fenster

152

2.3 Bestimmung von Temperaturverteilungen

159

2.3.1 Stationäre Randbedingungen

159

2.3.2 Instationäre Randbedingungen

161

2.4 Wärmebilanzen

166

2.4.1 Einführung

166

2.4.2 Netzwerk-Verfahren

166

2.4.2 Netzwerk-Verfahren

166

2.5 Wärmebrücken

173

2.5.1 Einführung in die Thematik

173

2.5.2 Rechnerische Untersuchung von Wärmebrücken

176

2.5.3 Sanierung von Wärmebrücken durch Beheizung

187

2.6 Mindestanforderungen an den Wärmeschutz im Winter

189

2.6.1 Bautechnische Maßnahmen für eine energiesparende Bauweise

189

2.6.2 Anforderungen an ein- und mehrschichtige schwere opake Massivbauteile

189

2.6.3 Anforderungen an leichte opake Außenbauteile, Rahmen- und Skelettbauarten

191

2.6.4 Anforderungen für Gebäude mit niedrigen Innentemperaturen

191

2.6.5 Anforderungen im Bereich von Wärmebrücken

191

2.6.6 Anforderungen an Fenster, Fenstertüren und Türen

192

2.7 Energiesparender Wärmeschutz – Energieeinsparverordnung

192

2.7.1 Einleitung

192

2.7.2 Geltungsbereich der EnEV

194

2.7.3 Bezugsgrößen und Anforderungen für Neubauten

194

2.7.4 Bezugsgrößen und Anforderungen für Änderungen an bestehenden Gebäude und Anlagen sowie für Gebäude mit geringem Volumen ( Ve 100 m3)

196

2.7.5 Struktur der Nachweisverfahren für Neubauten

200

2.7.6 Ermittlung der Eingangsgrößen

203

2.7.7 Tabellen zur Ermittlung der Wärmeverluste und -gewinne

206

2.7.8 Planungshilfen zur Optimierung solarer Wärmegewinne

217

2.7.10 Ermittlung der Anlagenaufwandszahl ep

223

2.7.11 Berechnungsbeispiel: Wohnhaus gemäß vereinfachtem Verfahren

228

2.7.12 Ausblick auf zukünftige Nachweiskonzepte

240

2.8 Wärmeübertragung über das Erdreich

250

2.8.1 Einführung

250

2.8.2 Wärmeverluste über erdberührte Bodenplatten (nicht unterkellert)

255

2.8.3 Wärmeverluste über aufgeständerte Bodenplatten (Kriechkeller)

256

2.8.4 Wärmeverluste bei beheiztem Keller

257

2.8.5 Wärmeverluste bei unbeheiztem oder teilweise beheiztem Keller

258

2.9 Sommerlicher Wärmeschutz

259

2.9.1 Einführung

259

2.9.2 Nachweis des sommerlichen Wärmeschutzes nach DIN 4108-2

259

2.9.3 Beschreibung der Ein. ussfaktoren im Nachweisverfahren nach DIN 4108-2

264

2.9.4 Berechnungsbeispiel: Eckzimmer, Süd-West-Orientierung

275

2.9.5 Temperaturamplitudenverhältnis und Phasenverschiebung

277

2.10 Literatur

281

3 Wärmebrückenkatalog zu DIN 4108 Beiblatt 2 (01.04)

313

3.1 Allgemeines

313

3.1.1 Berücksichtigung von Wärmebrücken beim EnEV-Nachweis

313

3.1.2 Grundsätzliches zu DIN 4108, Bbl. 2 (01.04)

314

3.1.3 Gleichwertigkeitsnachweis

315

3.1.4 Restriktionen bzw. Grenzen von DIN 4108, Bbl. 2

316

3.2 Materialien und verwendete Kenngrößen

317

3.3 Monolithisches Mauerwerk

318

3.4 Außengedämmtes Mauerwerk

332

3.5 Außengedämmter Stahlbeton

342

3.6 Kerngedämmtes Mauerwerk

344

3.7 Holzbauart

359

3.9 Literatur

374

4 Raumklima/Behaglichkeit

375

4.1 Einführung

375

4.2 Wertepaar: Raumlufttemperatur vs. Ober. ächentemperaturen

376

4.2.1 Raumlufttemperatur vs. Ober. ächentemperatur insgesamt

376

4.2.2 Raumlufttemperatur vs. Fußbodentemperatur

378

4.2.3 Raumlufttemperatur vs. Deckentemperatur

379

4.3 Raumlufttemperatur vs. Luftfeuchte

380

4.4 Raumlufttemperatur vs. Luftgeschwindigkeit

381

4.5 Behaglichkeitskriterien nach DIN 1946-2 (VDI-Lüftungsregeln)

382

4.6 Analytische Bestimmung der thermischen Behaglichkeit nach E DIN EN ISO 7730

385

4.6.1 Anforderungen

385

4.6.3 Bestimmung des vorausgesagten Prozentsatzes an Unzufriedenen (PPD)

390

4.6.4 Bestimmung der Beinträchtigung durch Zugluft (DR)

390

4.7 Literatur

395

5 Feuchteschutz

396

5.1 Physikalische Größen, Formelzeichen, Einheiten

396

5.2 Feuchteschutztechnische Begriffe

398

5.2.1 Wasserdampf

398

5.2.2 Wasserdampfpartialdruck

398

5.2.3 Wasserdampfsättigungsdruck

400

5.2.4 Normatmosphäre

402

5.2.5 Relative Luftfeuchte

403

5.2.6 Konzentration der trockenen Luft

403

5.2.7 Wasserdampfkonzentration

403

5.2.8 Wasserdampfsättigungskonzentration

404

5.2.9 Taupunkttemperatur

405

5.2.10 Wasserdampf-Diffusionsübergangswiderstand

407

5.2.11 Wasserdampf-Diffusionsleitkoeffzient ruhender Luft

408

5.2.12 Wasserdampf-Diffusionsdurchlasswiderstand

410

5.2.13 Wasserdampf-Diffusionsdurchgangskoeffzient

410

5.2.14 Wasserdampf-Diffusionsstromdichte

411

5.2.15 Wasserdampf-Diffusionswiderstandszahl

413

5.2.16 Wasserdampfdi. usionsäquivalente Luftschichtdicke

418

5.3 Feuchtetransport in Baustoffen

419

5.3.1 Allgemeines

419

5.3.2 Sorption

421

5.3.3 Wasserdampfdiffusion

425

5.3.5 Kapillarleitung

428

5.4 Schlagregenschutz

430

5.4.1 Allgemeines

430

5.5 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN 4108-3

433

5.5.1 Allgemeines

433

5.5.2 Tauwasserbildung und Schimmelpilzbildung auf Bauteilober. ächen

434

5.5.3 Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen

437

5.5.4 Nachweisfreie Bauteilkonstruktionen nach DIN 4108-3

438

5.5.5 Ablauf der Nachweisführung im Glaser-Verfahren

452

5.5.6 Berechnungsbeispiele zum Glaser-Verfahren

467

5.5.7 Bautechnische Maßnahmen zur Vermeidung der Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen

483

5.6 Klimabedingter Feuchteschutz nach DIN EN ISO 13788

489

5.6.1 Allgemeines

489

5.6.2 Außenseitige klimatische Randbedingungen

489

5.6.3 Raumseitige klimatische Randbedingungen

493

5.6.4 Raumseitige Oberflächentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberflächenfeuchte

495

5.6.5 Berechnungsbeispiele zur kritischen Oberflächenfeuchte nach DIN EN ISO 13788

502

5.6.6 Tauwasserbildung im Bauteilinnern

504

5.6.7 Berechnungsbeispiele zur Tauwasserbildung im Bauteilinnern

516

5.8 Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195

528

5.8.1 Einleitung

528

5.8.2 Zuordnung der Abdichtungsart

530

5.8.4 Verarbeitung der Abdichtungsmaterialien nach DIN 18195-3

540

5.8.5 Abdichtung gegen Bodenfeuchtigkeit und nicht stauendes Sickerwasser nach DIN 18195-4

543

5.8.6 Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser mit mäßiger bzw. hoher Beanspruchung nach DIN 18195-5

558

5.8.7 Abdichtung gegen von außen drückendes Wasser und aufstauendes Wasser nach DIN 18195-6

567

5.8.8 Abdichtung gegen von innen drückendes Wasser nach DIN 18195-7

575

5.8.9 Abdichtung von Bewegungsfugen nach DIN 18195-8

576

5.8.10 Abdichtungen im Bereich von Anschlüssen an Durchdringungen, Übergänge und Abschlüsse nach DIN 18195-9

581

5.9 Literatur

583

6 Luftbedarf und Lüftung

591

6.1 Luftbedarf

591

6.1.1 Raumluftqualität

591

6.1.2 Personen- und . ächenbezogene Mindest-Außenluftströme für die Auslegung raumlufttechnischer Anlagen nach DIN 1946-2

592

6.1.3 Zielsetzungen einer ausreichenden und kontrollierten Lüftung

593

6.2 Luftdichtheit

596

6.2.1 Einführung

596

6.2.2 Anforderungen und Planungsempfehlungen gemäß DIN 4108-7

597

6.2.3 Überprüfung der Luftdichtheit (Blower-Door Test)

601

6.3 Freie Lüftung

605

6.3.1 Antriebsmechanismen

605

6.3.2 Fugenlüftung

605

6.3.3 Schachtlüftung

606

6.3.4 Fensterlüftung

606

6.4 Luftführung bei mechanischen Lüftungsanlagen

608

6.4.1 Allgemeines

608

6.4.2 Quelllüftung

609

6.4.3 Quelllüftung in Verbindung mit einer Kühldecke

609

6.4.4 Mischlüftung

609

6.4.5 Verdrängungslüftung

610

6.5 Mechanische Wohnungslüftung

610

6.5.1 Lüftungstechnische Zonierung von Wohnungen

610

6.5.2 Übersicht über Lüftungssysteme im Wohnungsbau

612

6.5.3 Dezentrale Systeme (Einzelraumlüftung)

612

6.5.4 Zentrale Abluftanlagen ohne Abwärmenutzung

614

6.5.5 Zentrale Abluftanlagen mit Abwärmenutzung

615

6.5.6 Zentrale Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung

615

6.5.7 Zentrale Zu- und Abluftanlagen mit Wärmerückgewinnung und Abwärmenutzung

618

6.6 Wärmetauscher

619

6.6.1 Verfahren zur Wärmerückgewinnung

619

6.6.2 Kreuzwärmetauscher

620

6.6.3 Gegenstrom-Wärmetauscher

621

6.6.4 Kreisverbund-Wärmetauscher

621

6.6.5 Wärmerohre („heat-pipes“)

622

6.6.6 Rotations-Wärmetauscher

622

6.6.7 Kapillar-Ventilatoren

623

6.7 Zustandsänderungen feuchter Luft (h-x-Diagramm)

623

6.7.1 Einführung

623

6.7.2 Beispiele

625

6.8 Literatur

634

Index

636