dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Mehrgenerationenfamilie und neuropsychische Schemata (Praxis der Paar- und Familientherapie, Bd. 6)

Peter Kaiser

 

Verlag Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, 2008

ISBN 9783840921315 , 237 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

23,99 EUR

  • Versicherungsmarketing - Schritte zur erfolgreichen Marktpositionierung mit der SWOT-Analyse
    Guide To Enhancing The International Student Experience For Germany - How to improve services and communication to better match expectations
    Von der Alterungsrückstellung bis zum Basistarif - Aufgaben des Aktuars in der privaten Krankenversicherung im Wandel der Zeiten
    Die Benzinklausel (Kraftfahrzeugklausel) in der Allgemeinen Haftpflichtversicherung - Eine systematische Darstellung anhand von Entscheidungen der Gerichte und der Paritätischen Kommission
    Saftschubse - Roman
    Jedes Kind kann stark sein - So führen Sie Ihr Kind in ein selbstbewusstes und glückliches Leben. Für Eltern von 8- bis 14-jährigen Schulkindern
    2025 - Die Versicherung der Zukunft
    100 Fragen zur betrieblichen Lebensversicherung
  • Versicherungen mit Beitragsrückgewähr
    Maklerveraltungsprogramme der Zukunft - Ein Ausblick auf zukünfige IT-Systeme zur Unterstützung von Versicherungs- und Finanzvertrieben
    Kunden gewinnen und binden - Mehr verkaufen durch innovatives Marketing

     

     

     

     

     

     

 

 

Inhaltsverzeichnis und Vorwort

6

Einleitung

11

Teil I Psychologie neuropsychischer Schemata

16

1 Neuropsychische Schemata

16

1.1 Biopsychosoziale Grundlagen

16

1.2 Neuropsychische Schemata als Basis innerer Modelle und Lebenskonzepte

29

1.3 Zusammenfassung

35

Teil II Die Mehrgenerationenfamilie und ihre Subsysteme

36

2 Lebensqualität der Mehrgenerationenfamilie und transgenerationale Interaktionen

36

2.1 Kernfamilien

42

2.2 Einelternfamilien

43

2.3 Stieffamilien

45

2.4 Pflege- und Adoptivfamilien

46

2.5 Familien mit behinderten oder chronisch kranken Angehörigen

47

2.6 Polygame Familien

48

2.7 Zusammenfassung

49

3 Transgenerationale Entwicklung und Familienzyklus

50

3.1 Die Generationenfolge: Genetische und soziale Vererbung

50

3.2 Entwicklung im Familienzyklus

52

3.3 Zusammenfassung

55

4 Transgenerationale Interaktionen und familiale Funktionsfähigkeit

56

4.1 Werte, Normen und Regeln

57

4.2 Familienwissen

59

4.3 Familiale Lebenskonzepte und Modellvorstellungen

59

4.4 Kommunikations-, Entscheidungs- und Steuerungsstrukturen

66

4.5 Rollen-, Ressort- und Aufgabenverteilung

71

4.6 Grenzen

74

4.7 Beziehungs- und Bindungsqualität

77

4.8 Beitrag der Subsysteme und Angehörigen

83

4.9 Zusammenfassung

93

5 Umweltbedingungen verschiedener Ebenen

94

5.1 Makroebene: Transgenerationale Effekte deutscher Geschichte

94

5.2 Mesoebene: Transgenerationale Effekte der Arbeitswelt

98

5.3 Zusammenfassung

99

6 Zur Prozessqualität transgenerationaler Interaktionen

100

6.1 Zufriedenheitsfaktoren des Familienlebens

100

6.2 Unzufriedenheitsfaktoren des Familienlebens

101

6.3 Zusammenfassung

102

7 Ergebnisqualität transgenerationaler Interaktionen

103

7.1 Auswirkungen von Abwesenheit und Verlust von Angehörigen

105

7.2 Auswirkungen von Trennung und Scheidung

106

7.3 Zusammenfassung

111

Teil III Analyse und Optimierung familialer Interaktionen

112

8 Psychologische Verfahren

113

8.1 Historische Entwicklung der Mehrgenerationenfamilientherapie

113

8.2 Systemische und genografische Mehrebenenanalyse

117

8.3 Zukunftsarbeit

127

8.4 Analyse und Optimierung neuropsychischer Schemata

129

8.5 Zusammenfassung

133

9 Qualitätsaspekte im therapeutischen Prozess

134

9.1 Methodenprobleme in der Psychotherapieforschung

134

9.2 Hauptergebnisse der Therapieforschung

137

9.3 Wirkfaktoren

140

9.4 Wirkdimensionen

155

9.5 Zusammenfassung

168

Teil IV Praktisches Vorgehen

170

10 Psychologische Strategien und Methoden

170

10.1 Klärungsorientierte Gesprächsführung

170

10.2 Aufstellen von Familienskulpturen

174

10.3 Kompetenztraining

178

10.4 Konfliktmanagement und Mediation zwischen den Generationen

180

10.5 Umgang mit schwierigen Situationen

183

10.6 Medikamente

185

10.7 Zusammenfassung

186

11 Praktische Fragen

187

11.1 Ethische und rechtliche Perspektiven

187

11.2 Auswahl der professionellen Settings

188

11.3 Zusammenfassung

193

12 Rahmenbedingungen

194

12.1 Zeitlicher Rahmen

194

12.2 Formen von Co-Therapie

195

12.3 Therapeutischer Systemkontext

196

12.4 Fort- und Weiterbildung, Supervision

196

12.5 Zusammenfassung

199

Epilog

200

Literatur

202

Stichwortverzeichnis

232

Mehr eBooks bei www.ciando.com

0