dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Mindjet MindManager 6 - Das Handbuch für Basic 6 und Pro 6

Dagmar Herzog

 

Verlag Carl Hanser Fachbuchverlag, 2006

ISBN 9783446409255 , 910 Seiten

2. Auflage

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

49,90 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.


 

Inhalt

6

Vorwort

19

Teil A Grundlagen und Entwicklung

32

1 Faszination Mind Mapping

32

1.1 Was verbirgt sich hinter dem Begriff?

33

1.2 Der Sinn und Zweck unserer Kreativität

34

1.3 Was sagt die Gehirnforschung zur Kreativität?

36

1.3.1 Die schrittweise Entwicklung unseres Gehirns

36

1.3.2 Die rechte und linke Gehirnhälfte

40

1.3.3 Das Hemisphären-Modell

42

1.3.4 Die Arbeitstechnik als Lösung im Alltag

44

1.4 Mind Mapping im Alltag

45

1.4.1 Wir machen eine kleine Übung

46

1.4.2 Diese Theorie steckt hinter dem Mind Mapping

48

1.5 Wie funktioniert das Gedächtnis?

49

1.5.1 Das Ultra-Kurzzeitgedächtnis

49

1.5.2 Das Kurzzeitgedächtnis

50

1.5.3 Das Langzeitgedächtnis

50

1.5.4 Die Bedeutung von Bildern

51

1.6 Drei verschiedene Lerntypen

52

1.6.1 Der visuelle Typ

52

1.6.2 Der auditive Typ

53

1.6.3 Der kinästhetische Typ

53

1.7 Maximieren Sie Ihr Potenzial

53

1.7.1 Wissen durch Mind Mapping speichern

54

1.7.2 Die Grundregeln des Mind Mappings

55

1.7.3 Von der Mind Map zur Business Map oder » Der Weg vom Papier zum PC «

57

1.8 Mind Mapping im Business

59

1.8.1 Business Map am Beispiel des Controllings

61

1.8.2 Business Map am Beispiel der Projektleitung

62

1.8.3 Business Map am Beispiel einer Journalistin

64

Teil B Einstieg in Mindjet MindManager

66

2 Der Einstieg in Mindjet MindManager

66

2.1 Die Struktur von Mindjet MindManager

67

2.2 Wir machen den Weg frei – die Benutzeroberfläche

69

2.2.1 Die Titelleiste

69

2.2.2 Die Menüleiste

70

2.2.3 Die Symbolleisten

70

2.2.4 Der Aufgabenbereich

83

2.3 Nichts ist unmöglich – die erste Map in 30 Minuten

85

2.3.1 Grundregeln für die erste Map

85

2.3.2 Erarbeiten Sie Ihre erste Map in 30 Minuten

86

Teil C Standardelemente

96

3 Die Standardelemente in Mindjet MindManager, Teil I

96

3.1 Brainstorming

97

3.1.1 Beispiel zum Brainstorming

97

3.1.2 Der Start

98

3.1.3 Ende des Brainstormings

99

3.1.4 Festlegung der Gruppennamen

100

3.1.5 Die Feinarbeit

102

3.2 Grundlagen der Navigation

104

3.2.1 Navigation mit der Tabulatortaste

104

3.2.2 Navigation mit den Pfeiltasten

104

3.2.3 Navigationshilfen durch Tastenkombinationen

105

3.3 Map-Organisation

111

3.3.1 Verschieben von Zweigen

111

3.3.2 Zweige und Unterzweige löschen

113

3.4 Zweigformatierung

115

3.4.1 Die Formatierungsschemen – Stile

115

3.4.2 Zweige gestalten mit den Formatierungsleisten

117

3.5 Bilder in MindManager

119

3.5.1 Bilder an einen Zweig anhängen

120

3.5.2 Bilder auf einen Zweig setzen

121

3.5.3 Bilder frei anordnen

122

3.5.4 Hinzufügen von Bildern aus eigenen Dateien

122

3.5.5 Das Kontextmenü der Bilder

124

4 Die Standardelemente in Mindjet MindManager, Teil II

126

4.1 Zweignotizen

127

4.1.1 Eine neue Zweignotiz anlegen

127

4.1.2 Die Formatierungsleiste der Zweignotizen bearbeiten

129

4.2 Aufgabeninfo

132

4.3 Map-Vorlagen

135

4.3.1 Das Arbeiten mit Map-Vorlagen

136

4.3.2 Die Bedeutung der Wege zu den Map-Vorlagen

137

4.4 Anmerkungen

140

4.4.1 Anmerkungen einfügen

140

4.4.2 In Anmerkungen Unterzweige hinzufügen

141

4.4.3 Anmerkungen in freie Anmerkungen umwandeln

142

4.5 Map Parts

143

4.5.1 Die Kategorie »Dateiexplorer«

144

4.5.2 Die Kategorie »Eigene Map Parts«

144

4.5.3 Die Kategorie »Microsoft Excel Linker«

145

4.5.4 Die Kategorie »Microsoft Outlook Linker«

146

4.5.5 Die Kategorie »Newsticker«

147

Teil D Vom Könner zum Profi

148

5 Der schnelle Zugriff auf Ihre Maps

148

5.1 Der Zugriff auf zuletzt verwendete Maps

149

5.2 Der Map-Organisierer

150

5.2.1 Einrichten von Map-Verknüpfungen

151

5.2.2 Einrichten von Ordner-Verknüpfungen

153

5.2.3 Arbeiten mit Map- und Ordner-Verknüpfungen

155

5.3 Die Suche nach der Map

156

5.4 Die Suche nach Stichpunkten innerhalb der Map

158

6 So haben Sie Ihre Informationen im Griff

162

6.1 Die Möglichkeiten der Hyperlinks & Co

164

6.1.1 Informationen innerhalb einer Map verknüpfen

164

6.1.2 Der direkte Zugriff auf Dateien, Ordner und Webseiten

173

6.1.3 Die Verknüpfung zu einem neuen Dokument

178

6.1.4 E-Mails senden aus der Map heraus

179

6.2 Hyperlinks in der täglichen Praxis

180

6.2.1 Bearbeiten, kopieren und entfernen eines Hyperlinks

180

6.2.2 Reparieren eines Hyperlinks

181

6.2.3 Hyperlinks in der Gliederungsansicht

182

6.3 Festlegen von Optionen

183

6.4 Das Arbeiten mit Anhängen

183

6.4.1 Was versteht man unter Anhängen?

183

6.4.2 Anhänge in der täglichen Praxis

184

6.4.3 Chancen und Risiken

187

7 Ein vertrautes Format – die Gliederungsansicht

190

7.1 In der Gliederungsansicht arbeiten

191

7.1.1 Der Aufbau der Gliederungsansicht

192

7.1.2 Hinzufügen von Map-Markierungs-Icons

193

7.1.3 Bearbeiten der Zweige

194

7.1.4 Hinzufügen von Notizen

196

7.1.5 Hinzufügen von Hyperlinks

196

7.1.6 Beschriftungen, Anhänge, Lesezeichen

197

7.2 Von der Gliederung auf das Papier

198

7.2.1 Drucken bestimmter Zweige aus der Gliederung

198

7.2.2 Drucken von Zweignotizen aus der Gliederung

199

7.2.3 Hinweise zum Drucken aus der Gliederung

200

8 Das Erscheinungsbild der Map

202

8.1 Stil, Layout & Vorlagen

203

8.2 CI – was sagt sie aus – welche Bedeutung kommt ihr zu?

203

8.3 Das Erscheinungsbild der Map

205

8.4 Zweige im schönen Kleid

205

8.4.1 Die Zweigschriftart

206

8.4.2 Die Zweigformatierung

207

8.5 Stile und Layout

209

8.5.1 Die Erscheinung verändern

209

8.5.2 Der Überblick über bestehende Stile

209

8.5.3 Bestehende Stile auf eine Map übertragen

211

8.5.4 Die Firmen-CI berücksichtigen

213

8.5.5 Formatieren des Hintergrundes ohne die Stil-Vorlage zu verändern

231

8.5.6 Verwenden der Formatübertragungsfunktion

232

8.5.7 Die Stile in der Verwaltung

234

8.6 »Das Rad nicht immer neu erfinden« – Entwurfsvorlagen nutzen

237

8.6.1 Eigene Map-Vorlagen anlegen und speichern

238

8.6.2 Bearbeiten einer Map-Vorlage

241

8.6.3 Der effiziente Start von Anfang an – der Start mit den Favoriten

242

8.6.4 Die Map-Optionen im Vorlagen-Organizer auf einen Blick

244

8.7 Auf einen Blick – was haben Sie gelernt?

245

9 Map-Markierungen – die Straßenschilder in der Map

246

9.1 Was sind Map-Markierungen, und welchen Nutzen haben sie?

247

9.1.1 Der Aufgabenbereich Map-Markierungen

248

9.1.2 Die Markierungsgruppen

249

9.2 Bearbeiten der Map-Markierungsliste

251

9.2.1 »Weniger ist mehr« – der Vorteil einer individuell bearbeiteten Map- Markierungsliste

254

9.3 Neue Markierungen in die Map-Markierungsliste aufnehmen

256

9.3.1 Hinzufügen von Icons

256

9.3.2 »Farben tragen Informationen 1« – Hinzufügen von Füllfarbe

258

9.3.3 »Farben tragen Informationen 2« – Hinzufügen von Textfarbe

259

9.3.4 Hinzufügen von Aufgabeninformationen

259

9.4 Kodieren Sie Ihre Maps

261

9.4.1 Hinzufügen/Entfernen von Map-Markierungen

261

9.4.2 »Zeichen verstehen« – Hinzufügen einer Legende

265

9.5 »Kodierungen automatisieren« – Map- Markierungslisten- Organizer

266

9.5.1 Die eigene Markierungsliste als Vorlage im Organizer speichern

266

9.5.2 Mit Vorlagen aus dem Organizer arbeiten

268

9.6 »Besondere Markierungen« – Textmarkierungen

269

9.7 »Jetzt nicht – aber nachher«: Arbeiten mit Lesezeichen

271

10 »Das Wesentliche im Blick«: Die Filtermöglichkeiten in Mindjet MindManager

276

10.1 Direktes Filtern von Zweigen

279

10.2 Filtern von Zweigen anhand von Eigenschaften: »Der

10.2 Filtern von Zweigen anhand von Eigenschaften: »Der