dummies
 

Suchen und Finden

Titel

Autor/Verlag

Inhaltsverzeichnis

Nur ebooks mit Firmenlizenz anzeigen:

 

Hören und Sehen. Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung

Jutta Wermke (Hrsg.)

 

Verlag kopaed, 2001

ISBN 9783935686136 , 221 Seiten

Format PDF, OL

Kopierschutz Wasserzeichen

Geräte

15,99 EUR

Für Firmen: Nutzung über Internet und Intranet (ab 2 Exemplaren) freigegeben

Derzeit können über den Shop maximal 500 Exemplare bestellt werden. Benötigen Sie mehr Exemplare, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

  • Viel mehr, als du denkst!
    Tage der Rache, Nächte der Zärtlichkeit
    Heiraten? Nur aus Liebe!
    Auf Umwegen ins große Glück
    Bild / Medien / Wissen
    Medienkompetenz: Grundlagen und pädagogisches Handeln
    Persönlichkeitspsychologie
    Sprachpsychologie - Ein Lehrbuch
  • Gesundheitspsychologie - Ein Lehrbuch

     

     

     

     

     

     

     

     

 

 

Inhalt

6

Vorwort

8

I. Teil: HÖREN und Sehen

14

Hartmut Kapteina: Klang, Rhythmus und menschliche Entwicklung Anmerkungen zur Ästhetik des Hörens

16

1. Zur Physiologie des Hörens

16

2. Pränatales Hören, hier besonders die Kommunikation und Interaktion mit der Mutter und der extrauterinen Umwelt

17

3. Hirnphysiologische Vorgänge beim Hören

18

4. Vegetative Reaktionen beim Hören von Rhythmen und Klängen

20

5. Emotionale Reaktionen beim Hören von Rhythmen und Klängen

21

6. Tiefenpsychologische Aspekte des Hörens von Rhythmen und Klängen

22

7. Konsequenzen für Unterrichtsprozesse im Fach Deutsch und in anderen Fächern

23

Literatur

25

Justin Winkler Soundscapes, Klanglandschaften und Hör-Bewegungen

28

1. Perspektiven und Begriffswörter

28

1.1. Vier Perspektiven

28

1.2. Zur Wortgeschichte von ‚Klanglandschaft‘

30

2. Sensibilisierung – Eindruck – Ausdruck

32

3. Elemente der Beschreibung

34

3.1. Signal und Tonalität

34

3.2. Zeithorizonte

36

4. Postskript: Der Hörspaziergang

39

Literatur

40

Jutta Wermke Zuhören als Gewaltprävention? Ein Beitrag ästhetischer Erziehung zur sozialen Kompetenz

42

1. Beschreibung eines Hör-Bildes

47

1.1. Klee „Die Zwitschermaschine“ (1922)

47

1.2. Klee „Revolution des Viadukts“ (1937)

49

2. Vertonung eines Bildes

49

2.1. Dalí „Weiche Konstruktion mit gekochten Bohnen. Vorahnung des Bürgerkriegs“ (1936)

51

2.2. Picasso „Guernica“ (1937)

52

3. Erfindung einer (Vor-)Geschichte

53

3.1. Margritte „Der bedrohte Mörder“ (1926)

53

3.2. Munch „Der Schrei“ (1893)

54

4. Interpretation per Dialog

55

4.1. Mirò „Gespräch der Insekten“ (1924/25)

55

4.2. Achleitner „wos na ge“ (1959)

56

Literatur

58

Mette Börder Die Kinderhörkassette im Deutschunterricht der Primarstufe Zum Beispiel „Das kleine Känguru auf Abenteuer“

60

1. Begründung des Themas

60

2. Informationen zur Hörkassette „Das kleine Känguru auf Abenteuer“ von Paul Maar

62

3. Überblick über den Aufbau der Unterrichtsreihe

62

4. Darstellung der Unterrichtsreihe

63

4.1. Die erste Unterrichtseinheit: „Das Känguru und die Springmaus gehen auf Abenteuerreise.“

63

4.2. Die zweite Unterrichtseinheit: „Känguru und Springmaus überqueren einen reißenden Fluss.“

65

4.3. Die dritte Unterrichtseinheit: „Känguru und Springmaus kommen an ein verfallenes Haus.“

65

4.4. Die vierte Unterrichtseinheit: „Auf dem Dach hat man eine gute Aussicht.“

67

4.5. Die fünfte Unterrichtseinheit: „Känguru und Springmaus finden einen Strauß.“

68

5. Weitere Anregungen zu dieser Unterrichtsreihe

70

6. Abschließende Bemerkungen

73

Literatur

73

Almut Hoppe Akustische Dimensionen von Literatur Medientransformationen: Gedichte zu Bildern und Klanginstallationen zu Gedichten

74

1. Gedichte zu Bildern

74

2. Akustische Dimension von Texten

74

3. Die Bedeutung des Sehsinns und Forderung der Didaktik nach Gegengewichten

77

4. Koexistenz und Konkurrenz der Sinne in der Literatur

79

5. Überschreiten der Gattungsgrenzen

82

6. Klanginstallation zu Eichendorffs Gedicht „Der Abend“

86

Literatur

87

Bodo Lecke Deutschunterricht und Musik Fächerübergreifende Ansatzpunkte für die Sekundarstufe II

90

1. Musikoliterarische Texte

91

2. Hören – Hermeneutik – ästhetische Erfahrung

92

3. Aspekte einer musikalischen Poetik: Lyrik und Musik

94

4. Affektenlehre und musikalische Rhetorik

95

5. Musikalische und literarische Romantik

98

6. Das deutsche Kunstlied der Romantik

100

Literatur

104

II. Teil: Hören und SEHEN

108

Thomas Zabka Zum Symbolverstehen von Videoclips Didaktische Reflexionen und Ratschläge

110

1. Vorspann: Ein konzeptioneller Musik-Clip

110

2. Das Publikum: Rezeptionsgewohnheiten

112

3. Das Thema: Clip-Symbolik

113

4. Das Problem: Mentale Funktion der Clip-Rezeption

115

5. Action: Produktive und deskriptive Unterrichtsverfahren

117

6. Finale: Die Hauptziele

122

7. Abschweifung: Zur Lust an der Struktur

122

Literatur

124

Bettina Heck Medienvergleich als Methode „Homo faber“: Roman und Film im Deutschunterricht

126

1. Unterrichtsvoraussetzungen und Methodenwahl

126

2. Der thematische Schwerpunkt der Reihe und seine didaktische Relevanz

128

3. Übersicht über die Unterrichtsreihe

129

4. Roman und Film im Vergleich

129

4.1. Die Denk- und Verhaltensweise Fabers zu Beginn

129

4.2. Fabers Wahrnehmung der Umwelt

136

4.3. Fabers Verhältnis zu Frauen und die Funktion der Frauenfiguren

137

4.4. Die Bildnisproblematik

138

5. Exemplarische Darstellung einer Unterrichtsstunde

139

6. Schluss

142

Literatur

143

Antje Streit Familien- und Sciencefiction-Serien im Unterricht des Deutschen als Fremdsprache

146

1. Unterhaltungssendungen im DaF-Unterricht

146

1.1. Serien als Unterrichtsmittel

147

1.2. Familien- und Sciencefiction-Serie als Genres

148

2. Beispiele für einen landeskundlichen, themenorientierten Unterricht

150

2.1. „Die Begegnung mit dem Fremden“

150

2.2. Nationalklischees am Beispiel Korea

152

2.3. „Familie aus fremder Sicht“

153

3. Fazit

155

Literatur

155

Beate Laudenberg Der Blick ins World-Wide-Web Beitrag zu einem zeitgemäßen Literaturunterricht?

158

1. Datenmüll

162

2. Verlagsprogramm

162

3. Linkliste

162

4. Interpretationen

163

5. Gedichttext

164

6. Vertonung/Rezitation

165

7. Zeitungsartikel/Rezensionen

166

8. Fazit

167

Literatur

169

Matthias Berghoff / Volker Frederking Umgang mit dem Fremden in Sprache und Literatur Internet-Kooperationsseminar und Unterrichtsmodell für die Sekundarstufe

170

1. Virtuelle Kooperationen

171

2. Didaktisch-methodische und technische Anforderungen an eine virtuelle Kooperation von Lerngruppen

173

3. Das didaktisch-methodische Gesamtkonzept des realisierten Hochschulprojekts und seine technischen Grundlagen

173

3.1. Seminarplattform im WWW

174

3.2. Basic Support for Cooperative Work (BSCW)

176

3.3. Didaktischer Chat Raum (DCR)

178

3.4. Videokonferenz und gemeinsames Browsen via Netmeeting

180

4. Das virtuelle Seminar – Ablauf und Ergebnisse

181

5. Virtueller Deutschunterricht – Eine Internet-Kooperation zwischen achten Klassen zum Thema „Umgang mit dem Fremden“

185

6. Ein vorläufiges Resümee

187

Literatur

189

Olaf Schneider Texte in digitalen Erfahrungsräumen TIDE – Ein Projekt zur Erstellung von internetbasierter Lernsoftware

192

1. Technische Realisation des Projekts und grundlegende didaktische Überlegungen

193

2. Einzelne Module (Lerneinheiten) der Umgebung

194

2.1. Startseite

194

2.2. Oralitäts-Umgebung

194

2.3. Intertextualitätsumgebung

198

2.3.1. Assoziationshintergründe

203

2.3.2. Didaktische Hintergründe

206

2.4. Hypertext-Umgebung

208

2.5. Text im Raum

210

2.6. Inszenierter Text und animierte Typographie

212

2.7. Materialitäts-Umgebung

213

2.8. Copy & Paste-Umgebung

215

2.9. Bildbeschreibung: Verhältnis Text-Bild-Medialität

215

3. Zusammenfassung oder Ausblick

217

Literatur

218

Autorinnen und Autoren

220